Die Burg Wendelstein, malerisch auf einem Gipsfelsen nahe Memleben gelegen, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Bereits in der Bronzezeit war der Ort bewohnt, wie archäologische Funde belegen. Erstmals 1312 urkundlich erwähnt, diente die Anlage über Jahrhunderte hinweg als befestigte Grenzburg der Sachsen gegen die Franken.

Im Laufe der Zeit wurde die Burg mehrfach aus- und umgebaut. Besonders sehenswert ist die romanische Kapelle, deren Überreste heute noch zu besichtigen sind. Im 16. Jahrhundert erfolgte ein Umbau zu einem Wohnschloss, von dem der imposante Nordflügel erhalten geblieben ist. Im 18. Jahrhundert erlangte die Burg Wendelstein Bekanntheit durch ihre Pferdezucht, die jedoch nicht mehr betrieben wird.

Heute zeugen die Überreste der Burg, umgeben von einem tiefen Burggraben, von einer glanzvollen und wechselvollen Vergangenheit. Sanierungsmaßnahmen in den 1980er Jahren haben die Ruine teilweise erhalten.

  • kostenloser Zutritt
  • Öffentlicher Zugang

Besonderheit:
  • UNESCO Welterbe (Kultur)
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Burg Wendelstein: Zeugin bewegter Jahrhunderte
Am Weidenweg
06642 Kaiserpfalz