Die Burgruine Tautenburg, 272 m über NN gelegen, ist vermutlich bereits im 12. Jahrhundert entstanden. 1223 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Lange Zeit war sie Zentrum eines großen Wirtschafts- und Verwaltungsgebietes und auch kurfürstlicher Amtssitz. Nach einem verheerenden Brand 1780 wurde die Burg abgetragen und als Baumaterial für das neu entstehende Justiz- und Rentamt in Frauenprießnitz genutzt. Nur der Bergfried ist heute noch zu sehen, als ein weithin sichtbares und einziges Wahrzeichen der alten Geschichte Tautenburgs. Die Burgruine ist ein beliebtes Wanderziel und liegt am Qualitätswanderweg SaaleHorizontale, der 2023 zum "schönsten Wanderweg Deutschlands" in der Kategorie der Mehrtagestouren gewählt wurde.
Rund um Tautenburg verläuft der Planetenpfad. Auf gut zehn Kilometern Länge begeben Sie sich auf eine Wanderung durch unser Planetensystem. Im maßstabsgerechten Abstand sind Skulpturen mit Informationen zu den Himmelkörpern errichtet worden. Die Landessternwarte in Tautenburg bietet einmal im Monat öffentliche Führungen an.
Entlang der Wanderwege und an der Ruine bieten Bänke und Raufen Gelegenheit eine Rast einzulegen und die Landschaft zu genießen.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, akzeptiere bitte die funktionalen Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Die Language Navigation wird von Google Translate (Inkl. Google Fonts) bereit gestellt.
Dieses Cookie speichert die zuletzt gewählte Sprache für die automatische Übersetzung durch Google Translate.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.