Im Herzen Jenas, zwischen Teichgraben und Kollegiengasse, liegt das Collegium Jenense – ein Ort, der über 450 Jahre Universitätsgeschichte atmet. Ursprünglich als Dominikanerkloster im Jahr 1286 gegründet, wurde es 1548 zur Keimzelle der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Bis ins 19. Jahrhundert diente das Collegium als zentrales Universitätsgebäude mit Hörsälen, Unterkünften und Verwaltung. Heute beherbergt es die vorklinischen Institute der Medizinischen Fakultät, darunter Anatomie, Physiologie und Biochemie.

Der öffentlich zugängliche Kollegienhof lädt dazu ein, die historische Atmosphäre zu erleben. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für die Geschichte der Universität und der Stadt Jena interessieren.

  • kostenloser Zutritt
  • Öffentlicher Zugang
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz Eichplatz (290 PKW)
    Der Parkplatz Eichplatz liegt im Herzen von Jena, direkt zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Stadtzentrum. Mit seiner zentralen Lage bietet er eine ideale Möglichkeit, Jena bequem zu Fuß zu erkunden – ganz gleich, ob es zum Einkaufen, ins Theater, ins Restaurant oder zur Universität geht.Die Zufahrt erfolgt über die Leutragrabenstraße. Der Parkplatz ist rund um die Uhr geöffnet.
  • Angebot im Outdoorbereich

Kontakt

Collegium Jenense
Kollegiengasse 10
07743 Jena