Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der chemischen Industrie Mitteldeutschlands. Auf über 36.000 Quadratmetern zeigt das Museum mehr als 300 originale Anlagen, Maschinen und Apparate, die sonst nirgendwo auf der Welt zu finden sind. Die Sammlung umfasst bedeutende technische Errungenschaften wie die Ammoniaksynthesekammer aus den frühen Tagen der großtechnischen Ammoniaksynthese und eine beeindruckende Destillationsanlage.
Ein Rundgang durch das Außengelände des Technikparks führt dich vorbei an historischen Chemiezügen, Pumpen, Kompressoren und Anlagen zur Kunststoff- und Elektrochemie. Besonders spannend: In interaktiven Bereichen können auch Kinder und Jugendliche die faszinierende Welt der Chemie spielerisch entdecken.
Dieses einzigartige Museum vermittelt die Bedeutung der Chemie als Grundpfeiler für moderne Gesellschaften und setzt dabei auf eine gelungene Kombination aus historischen Exponaten und technischen Innovationen. Ein Ort, an dem Technikgeschichte lebendig wird und die Industriekultur Mitteldeutschlands anschaulich dokumentiert ist. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für Industriegeschichte, Technik und Chemie begeistern.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.