Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der chemischen Industrie Mitteldeutschlands. Auf über 36.000 Quadratmetern zeigt das Museum mehr als 300 originale Anlagen, Maschinen und Apparate, die sonst nirgendwo auf der Welt zu finden sind. Die Sammlung umfasst bedeutende technische Errungenschaften wie die Ammoniaksynthesekammer aus den frühen Tagen der großtechnischen Ammoniaksynthese und eine beeindruckende Destillationsanlage.

Ein Rundgang durch das Außengelände des Technikparks führt dich vorbei an historischen Chemiezügen, Pumpen, Kompressoren und Anlagen zur Kunststoff- und Elektrochemie. Besonders spannend: In interaktiven Bereichen können auch Kinder und Jugendliche die faszinierende Welt der Chemie spielerisch entdecken.

Dieses einzigartige Museum vermittelt die Bedeutung der Chemie als Grundpfeiler für moderne Gesellschaften und setzt dabei auf eine gelungene Kombination aus historischen Exponaten und technischen Innovationen. Ein Ort, an dem Technikgeschichte lebendig wird und die Industriekultur Mitteldeutschlands anschaulich dokumentiert ist. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für Industriegeschichte, Technik und Chemie begeistern.

Allgemein:
  • Ausstellungsobjekt(e): Industriegeschichte
Allgemein:
  • Audioguide
  • Virtual Reality
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
  • Führung ohne Anmeldung
Satitär:
  • Toilette
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz am Haus (30 PKW)
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 2.8 Kilometer
  • Angebot im Outdoorbereich
  • Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Deutsches Chemie-Museum Merseburg
Rudolf-Bahro-Straße 11
06217 Merseburg

Öffnungszeiten

Mo - Do
10:00 - 16:00 Uhr