Die romanische St. Lucia-Kirche ist ein Ort der Stille und der göttlichen Kraft. Die Wandmalereien aus dem 13. Jahrhunderts sind einzigartig in Sachsen-Anhalt. Der mit dem ehemaligen slawischen Dorf "Tribun" (heute der Mönchshof) verschmolzene Ort ist Beispiel für das friedliche Zusammenwachsen verschiedener Gruppen sowie für die jahrhundertelange Kontinuität dörflicher Strukturen.
Seinen heutigen Namen verdankt es 15 flämischen Siedlerfamilien, die um 1130 durch die Initiative des Naumburger Bischofs Udo I., hier sesshaft werden konnten.
Sie erbauten unsere St. Lucia Kirche und ließen sie mit romanischen Wandmalereien ausstatten. Die flämischen Siedler hatten an der Nordsee ihr Land durch Flutkatastrophen verloren. Hier förderten sie den Ausbau des Saaletals. Die schmalrechteckigen Hofstellen entlang der Dorfstraße mit angrenzenden Ackerflächen sind typisch für die Siedlungsweise der Flamen. Der Name "Mönchshof" verweist auf den einstigen Wirtschaftshof (Grangie) der Zisterzienser - Mönche aus Kloster Pforta. Eine Glockeninschrift (13. Jahrhundert) weist auf unsere Schutzpatronin "Lucia" hin. Sie war eine junge Christin auf Sizilien, die wegen ihres Glaubens das Martyrium erleiden musste. Der 13. Dezember ist ihr Namenstag, den alljährlich gefeiert wird.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.