Das Ernst-Haeckel-Haus in Jena, auch bekannt als Villa Medusa, ist ein historisch bedeutendes Gebäude, das dem renommierten Zoologen, Naturforscher und Philosophen Ernst Haeckel (1834–1919) gewidmet ist. Es befindet sich auf dem Gelände der Friedrich-Schiller-Universität Jena und diente Haeckel als Wohn- und Arbeitsstätte. Den Namen „Villa Medusa“ gab er seinem Haus in Anlehnung an seine Faszination für Quallen (Medusen), die eine zentrale Rolle in seiner biologischen Forschung spielten.

Heute beherbergt die Villa Medusa ein Museum und Archiv, das sich mit Haeckels Leben, seinem wissenschaftlichen Werk und seinem Einfluss auf die Evolutionstheorie beschäftigt. Besucher finden dort originale Schriften, Zeichnungen, Glasmodelle und wissenschaftliche Instrumente. Das Ernst-Haeckel-Haus ist nicht nur eine bedeutende Erinnerungsstätte, sondern auch ein lebendiges Zentrum der Wissenschaftsgeschichte.

An ausgewählten Terminen werden Hausführungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Öffentlicher Zugang
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
  • Angebot im Indoorbereich