Die heutige spätgotische Stadtkirche St. Lamperti geht auf einen aus dem 12. Jahrhundert stammenden Vorgängerbau zurück. Die Sakristei auf der Nordseite wurde 1523 angebaut. 20 Jahre später fand in der Kirche der erste evangelische Gottesdienst statt. Auf Befehl des schwedischen Generals Königsmarck wurde der Glockenturm 1643 teilweise abgetragen. Nach den Stadtbränden des 17. Jahrhunderts fanden umfangreiche Instandsetzungsarbeiten statt. Der Innenraum der Kirche wurde im Stil des Barocks gestaltet und im Jahr 1686 neu geweiht. Die Erneuerung des Turmes fand zwischen 1703 - 1709 unter den Herzögen von Sachsen- Weißenfels statt. Die barocke Haube stammt aus dem Jahr 1707. Als Besonderheiten finden sich der im Weißenfelser Barock gehaltene Altar und zwei romanische Säulen, die dem ehemaligen Hauskloster der Edlen Herren von Querfurt, Mariazell, entstammen. Weiterhin ist die aus dem späten 19. Jahrhundert stammende Orgel zu nennen. Sie besitzt 32 Register und 1791 Pfeifen.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.