Der Platz wurde in der Vorwendezeit als  Agrarflugplatz genutzt. Dies ist noch an den zwei Beladepunkten aus Beton im West- und Ostteil der Bahn zu erkennen.  Aus der Luft gesehen sind das markante Blickpunkte, da sie wie ein "T" aussehen.

Auf dem Fluggelände werden die unterschiedlichsten Luftsportarten betrieben. Neben dem anfänglichen Drachenfliegen und dem kurz darauf folgenden Gleitschirmfliegen ließ die motorisierte Ultraleichtfliegerei lange auf sich warten. Die Ultraleichtfliegerei hat sich jedoch in den letzten Jahren aufgrund des schnellen Einstiegs stärker ausgebildet.

Relativ unabhängig fungieren die Modellflieger. Sie sind im Südteil des Platzes angesiedelt und benutzen eine eigene Modellstartpiste.

Für Segelflug ist der Sonderlandeplatz Sprossen leider nicht zugelassen!

  • kostenloser Zutritt
  • Öffentlicher Zugang

Allgemein:
  • Ausstellungsobjekt(e): Heimatkunde
  • vorwiegend ein Angebot im Outdoorbereich
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Flugplatz Sprossen bei Zeitz
Geußnitzer Straße 80
06712 Zeitz Elster

Öffnungszeiten

Aktuell sind keine offiziellen Öffnungszeiten hinterlegt.