Der Forstturm in Jena ist ein historisches Denkmal und beliebter Aussichtspunkt im Jenaer Forst. Errichtet zwischen 1871 und 1874, erinnert der 25 Meter hohe Turm an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen Soldaten des Jenaer Bataillons.

Der achteckige Unterbau mit vorspringenden Stützpfeilern und einem darüberliegenden Rundturm mit Zinnenkranz verleiht dem Bauwerk eine markante Silhouette. Auf acht Metallplatten sind die Namen der Gefallenen eingraviert, über denen sich ein Ehrenkranz aus Metall befindet.

Nach einer längeren Schließung wurde der Forstturm am 13. September 2009, dem Tag des offenen Denkmals, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seitdem betreut die Berggesellschaft Forsthaus e.V. den Turm und öffnet ihn zu bestimmten Terminen.

Von der Aussichtsplattform bietet sich ein beeindruckender Rundumblick über Jena und die umliegende Landschaft. Der Forstturm ist ein lohnendes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.