Der Gesundbrunnen in Bad Bibra, das Wahrzeichen der Stadt, steht im Zentrum des Badeplatzes und zeugt von der langen Kurtradition. Bereits 1686 wurde die Heilquelle unter der Förderung der Herzöge von Sachsen-Weißenfels erstmals gefasst. Der Badehausstein, der ab 1779 als Eingangsportal zur Quelle diente, trägt eine Inschrift, die an die Bedeutung des Heilswassers erinnert, das schon im 18. Jahrhundert von den sächsischen Kurfürsten geschätzt wurde.

Heute fließt das eisenhaltige Wasser des Gesundbrunnens in die Kneippanlagen auf dem Badeplatz, die 1996 errichtet wurden. Das charakteristisch rötlich-braun gefärbte Wasser, das seinen Farbton dem hohen Eisenoxidgehalt verdankt, lädt Besucher ein, im Kneipptretbecken zu verweilen und die heilende Wirkung des Quellwassers zu genießen. Vier Holzbänke bieten dabei die Möglichkeit, das Ambiente in Ruhe auf sich wirken zu lassen.

Der Gesundbrunnen und die Kneippanlagen sind nicht nur ein Ort der Erholung, sondern bewahren auch die Kurtradition Bad Bibras. Ein Spaziergang durch den angrenzenden Stadtwald oder eine Orchideenwanderung im nahegelegenen Forst Bibra runden den Besuch ab und bieten die perfekte Gelegenheit, die malerische Natur des Naturparks Saale-Unstrut-Triasland zu erleben.

  • kostenloser Zutritt
  • Öffentlicher Zugang

Kontakt

Gesundbrunnen Bad Bibra: Historisches Wahrzeichen und Kurtradition
Badeplatz 3
06647 Bad Bibra

Öffnungszeiten

Mo - So
- 23:59 Uhr