Die „Grüne Tanne“ in Jena ist ein geschichtsträchtiges Gasthaus mit einer bewegten Vergangenheit. Seit 1751 trägt das Gebäude diesen Namen und war über Jahrhunderte ein beliebter Treffpunkt für Studenten, Bürger und Reisende. Besonders bekannt ist die „Grüne Tanne“ als Gründungsort der Urburschenschaft im Jahr 1815, die sich für ein geeintes Deutschland einsetzte und deren Farben Schwarz-Rot-Gold später zur Nationalflagge wurden.
Der Dichter Johann Wolfgang von Goethe soll während seines Aufenthalts in Jena von 1817 bis 1818 im obersten Stockwerk der „Grünen Tanne“ gewohnt haben. Einer Legende nach verfasste er dort die Ballade „Erlkönig“, wobei dies historisch nicht belegt ist.
Im Laufe der Zeit diente das Gebäude verschiedenen Zwecken: als Versammlungsort für Gewerkschaften und Sozialdemokraten im frühen 20. Jahrhundert, als Jugendherberge in der DDR-Zeit und nach der Wende als Korporationshaus der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller.
Heute beherbergt die „Grüne Tanne“ ein türkisches Restaurant, das traditionelle Spezialitäten anbietet und damit die kulinarische Vielfalt Jenas bereichert.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.