Die Haynsburg thront seit Jahrhunderten über dem Elstertal und zeugt von einer wechselhaften Baugeschichte. Im Zentrum der Anlage steht der imposante Bergfried, der älteste Teil der Burg, dessen massiver Sandsteinbau den Waffen vergangener Zeiten standhielt. Mit seinen vier Meter dicken Mauern war er einst der letzte Zufluchtsort der Burgbesatzung. Ursprünglich nur über Strickleitern erreichbar, diente der Turm als Schutz bei Belagerungen.

Während des Mittelalters galt die Haynsburg als eines der stärksten Bollwerke im Bistum Zeitz-Naumburg. Der runde Bergfried, heute etwa 28 Meter hoch, bildet das Herzstück der Anlage, die ursprünglich von Gräben umgeben war. Trotz zahlreicher Umbauten sind viele historische Elemente erhalten geblieben. Die Holztreppe im Inneren des Turms führt noch immer hinauf zur Wehrplattform, von der aus man einst Feinde abwehren konnte.

Ein Besuch der Haynsburg gibt Einblicke in die mittelalterliche Verteidigungsarchitektur und offenbart die Bedeutung dieses Bollwerks für die Sicherung der umliegenden Handelswege.

  • Öffentlicher Zugang

Allgemein:
  • Architekturstil: Gotik
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
Gastronomie:
  • Restaurant
Satitär:
  • Toilette
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz am Haus (10 PKW)
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 220 Meter
  • Angebot im Outdoorbereich
  • Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Haynsburg
Burgstraße 10
06722 Wetterzeube OT Haynsburg

Öffnungszeiten

Di - Fr
11:00 - 14:00 Uhr
Di - Fr
17:00 - 20:00 Uhr
Sa, So
11:00 - 20:00 Uhr