Der Herzogliche Weinberg, gut zu erkennen an dem hübschen kleinen Fachwerkhäuschen etwa auf halber Höhe, steht symbolisch für Freyburg an der Unstrut, ebenso wie Schloss Neuenburg, das über der Stadt thront. Beim Weinberg handelt es sich um einen sogenannten Terrassenweinberg, dessen Ursprünge ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Angelegt wurde er 1774 von Carl Gottlieb Barthel, seines Zeichens kursächsischer Steuerbeamter. Den barocken Weingarten und das Häuschen mit seiner Innenausstattung im Rokoko-Stil kannst du besichtigen.
Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Herzoglichen Weinberg statt. Der Weinausschank hält außerdem die Weine der Region zur Verkostung bereit. Während du die Aussicht und den Geschmack der edlen Tropfen genießt, erfährst du mehr über die Weinherstellung und das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.
Einige der ältesten Reben auf dem Herzoglichen Weinberg stammen von 1925, sie sind also um die 100 Jahre alt! Auf rund 7400 qm Fläche wachsen hier hauptsächlich die Rebsorten Weißburgunder und Silvaner. Darüber hinaus gibt es eine kleinere Menge Reben der Sorte Blauer Spätburgunder. Der Herzogliche Weinberg bietet zwei weitere Besonderheiten: Auf einer der Terrassen wurde eine Schaufläche angelegt, auf der insgesamt 17 Sorten gedeihen, die typisch für das Anbaugebiet sind. Zudem sind hier einige seltene Sorten zu finden, die heute kaum noch angebaut werden.
Führungspreis | |
---|---|
Normalpreis | |
Führungspreis Weinbergführung für Kindergruppen mit einem Glas Saft | 5,00 € pro Person |
Führungspreis Weinbergführung mit einem Glas Wein | 9,00 € pro Person |
Führungspreis öffentliche Weinbergführung | 9,00 € pro Person |
Führungspreis Weinbergführung mit drei ausgewählten Weinen | 16,00 € pro Person |
Führungspreis Weinbergführung mit sechs ausgewählten Weinen | 21,00 € pro Person |