Das durch seinen barocken Fachwerkturm und die spitz zulaufenden Walmdächer geprägte, zweigeschossige Doppelhaus wurde erstmals 1365 erwähnt und ist damit eines der ältesten erhaltenen Rathausgebäude Deutschlands.

Im Obergeschoss befindet sich die sehenswerte Rathausdiele mit einer Holzdecke, die im Laufe der Jahrhunderte mehrfach farbig gefasst wurde. Die heute sichtbare Bemalung stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert.

Der barocke, achtseitige Turm zwischen den steilen Walmdächern wurde 1755 errichtet, an dem sich eine astronomischen Kunstuhr aus dem Jahr 1755 befindet. Deren zentrale Figur "Schnapphans" schnappt bei jedem Glockenschlag zur vollen Stunde vergeblich nach einer goldenen Kugel. Die schöne Geschichte zum Schnapphans und auch zu den anderen Sieben Wundern Jenas kann man auch im Stadtmuseum erfahren.

Neben dem Rathaus befindet sich ein 1997 fertig gestelltes Ensemble aus Geschäftshäusern, die aufgrund ihrer Farbigkeit als Papageienhäuser bezeichnet werden.

  • kostenloser Zutritt
  • Öffentlicher Zugang
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
Satitär:
  • Toilette
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz Eichplatz (290 PKW)
    Der Parkplatz Eichplatz liegt im Herzen von Jena, direkt zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Stadtzentrum. Mit seiner zentralen Lage bietet er eine ideale Möglichkeit, Jena bequem zu Fuß zu erkunden – ganz gleich, ob es zum Einkaufen, ins Theater, ins Restaurant oder zur Universität geht.Die Zufahrt erfolgt über die Leutragrabenstraße. Der Parkplatz ist rund um die Uhr geöffnet.
  • Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt