Die Holländer-Windmühle auf dem Sachsenberg, unweit der Eckartsburg, ist eine der faszinierendsten historischen Mühlen in Deutschland. Errichtet zwischen 1830 und 1831 als Turmwindmühle, unterscheidet sie sich durch ihr zehnspeichiges Windrad von den sonst in Deutschland üblichen vierflügligen Mühlen. Diese besondere Bauweise, die sonst nur in den Mittelmeerländern zu finden ist, macht die Mühle zu einem einzigartigen technischen Denkmal.

Nach mehreren Bränden, die zwischen 1839 und 1851 stattfanden, wurde die Mühle 1849 in eine Holzsägemühle umgebaut. Engagierte Einwohner begannen 1988 mit dem Wiederaufbau, und trotz eines Sturmschadens im Jahr 1993 konnte die Mühle im Jahr 2006 vollständig restauriert werden. Heute ist sie wieder voll funktionsfähig und zeugt von der jahrhundertealten Müllertradition der Region.
Im Inneren der Mühle lädt ein kleines Museum zur Besichtigung ein. Hier können Besucher in das Handwerk des Müllers eintauchen und mehr über die Geschichte der Mühle erfahren. Ein Highlight ist das Schaumahlen, bei dem besonders junge Gäste den Weg des Korns zum Brot auf spielerische Weise nachvollziehen können. Diese historische Windmühle ist ein faszinierendes Beispiel für technisches Können und regionales Engagement, das heute noch erlebbar ist.

  • Öffentlicher Zugang

Besonderheit:
  • UNESCO Welterbe (Kultur)
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Holländer-Windmühle Eckartsberga: Einzigartige Technik auf dem Sachsenberg
06648 Eckartsberga

Öffnungszeiten

Aktuell sind keine offiziellen Öffnungszeiten hinterlegt.