Die Mitarbeiter der Jena Tourist-Information sind Ihr Servicepartner für einen unvergesslichen Aufenthalt in der Lichtstadt Jena und beraten Sie gerne zu den vielfältigen Anreise-, Übernachtungs- und Ausflugsmöglichkeiten. Egal ob vor Ort oder schon vor Ihrer Anreise per Mail oder Telefon.

Wenn Sie bei Ihrem Besuch in Jena nähere Informationen zur Saalestadt oder zu Sehenswürdigkeiten benötigen, auf der Suche nach Ideen für Ausflüge sind oder Tickets für Konzerte oder andere Veranstaltungen erhalten möchten, schauen Sie einfach bei uns am historischen Markt vorbei. Hier finden Sie ganz bestimmt auch ein passendes Souvenir.

Ein Besuch lohnt sich ohnehin, da das Gebäude selbst mit seinen historischen Mauern als ehemaliger Stadtspeicher und mit seiner beeindruckenden Hologrammfassade zu einer Sehenswürdigkeit geworden ist. Das Gebäude kann als Hommage an Optik, Licht und Glas als Symbol für Jenas Identität als Lichtstadt gelten.

Führung: Öffentliche Stadtführung
Sie möchten sich einen Eindruck von Jena verschaffen, die wichtigsten Orte und Gebäude kennenlernen und interessante Geschichten von Gestern und Heute hören? Dann sind Sie bei diesem Stadtrundgang richtig! Startpunkt ist die Jena Tourist-Information am Markt. Montag, Mittwoch, Samstag 14 Uhr Donnerstag 14 Uhr (Apr – Okt)
Normalpreis
Erwachsene 8,00 € pro Person
ermäßigter Preis
Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten 6,00 € pro Person
Führung: Allgemeiner Stadtrundgang Jena
Kompakte Führung in Jena – ideal um einen Überblick zwischen Historie und Hightech zu gewinnen.Startpunkt ist die Jena Tourist-Information am Markt. Gleich gegenüber steht das historische Rathaus mit seiner astronomischen Kunstuhr und dem „Schnapphans“. Ein paar Schritte weiter gelangen Sie zur spätgotischen Stadtkirche St. Michael, von deren steinerner Kanzel einst Martin Luther predigte. Wir zeigen Ihnen das mittelalterliche Stadtmauerensemble und das Collegium Jenense – Gründungsort der Jenaer Universität. Und wir wandern mit Ihnen auf den Spuren bedeutender Persönlichkeiten. Denn was wäre Jena ohne Goethe und Schiller, ohne Zeiss, Abbe und Schott? Schiller hielt an der Jenaer Universität seine Antrittsvorlesung, die für Aufsehen in der Stadt sorgte. Goethe lebte seine Freude an naturwissenschaftlichen Forschungen und dem Botanschen Garten in Jena aus. Der Physiker Ernst Abbe entwickelte zusammen mit Carl Zeiss und Otto Schott bahnbrechende Produkte der Optik.Maximal 25 Personen, 90-120 Minuten, Gruppenpreise auf Anfrage, Bezahlung auf Rechnung, Fremdsprachen auf AnfrageBesuchstipp: Stadtmuseum, Romantikerhaus, Schillers Gartenhaus, Goethe-Laboratorium im Inspektorhaus des Botanischen Gartens, Karmelitenkloster, Museum 1806, Aussichtsplattform JenTower
Gruppenpreis
Allgemeiner Stadtrundgang 90,00 € pro Gruppe
  • kostenloser Zutritt

Zahlungsmöglichkeiten:
  • Barzahlung
  • EC
  • Visa
  • Mastercard
  • Öffentlicher Zugang
Allgemein:
  • Zimmervermittlung
  • Stadtplan Ausgabe
  • Informationen Ort print
  • Informationen Region print
  • Shop regionale Produkte
  • Informationen Sehenswürdigkeiten print
  • Informationen zu Unterkünften
  • Informationen Ort online
  • Ticketshop
  • Digitale Informationsangebote
  • Informati
sonstiger Service:
  • Souvenirshop
  • Sitzmöglichkeit
  • Spielecke / Spielbereich
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz Eichplatz (290 PKW)
    Der Parkplatz Eichplatz liegt im Herzen von Jena, direkt zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Stadtzentrum. Mit seiner zentralen Lage bietet er eine ideale Möglichkeit, Jena bequem zu Fuß zu erkunden – ganz gleich, ob es zum Einkaufen, ins Theater, ins Restaurant oder zur Universität geht.Die Zufahrt erfolgt über die Leutragrabenstraße. Der Parkplatz ist rund um die Uhr geöffnet.
Mobilitätsangebot:
  • Fahrradständer
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 200 Meter
  • Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt
  • Deutsch
  • Englisch

Kontakt

Jena Tourist-Information
Markt 16
07743 Jena

Öffnungszeiten

Mo - Fr
10:00 - 18:00 Uhr
Sa
10:00 - 14:00 Uhr