Das Karmelitenkloster bestand in Jena nur gut 100 Jahre – zu kurz, um große bauliche Spuren zu hinterlassen. Dennoch sind die 2017 sanierten Überreste von besonderem Wert: Sie zeigen seltene Einblicke in das Leben eines kleinen spätmittelalterlichen Konvents, der ohne die Reformation wohl stark verändert worden wäre. Zwei erhaltene Räume offenbaren überraschend kunstvolle Details und belegen das Können der Bauleute. Nach der Klosterauflösung entstand hier eine Druckerei, in der die zweite Gesamtausgabe von Luthers Schriften erschien – ein bedeutendes Kapitel, das auch durch Bodenfunde in der Ausstellung sichtbar wird. Von April bis Oktober werden verschiedene Führungen angeboten.

  • Öffentlicher Zugang
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz Ernst-Haeckel-Straße (32 PKW)
    Der Parkplatz Ernst-Haeckel-Straße liegt in zentraler Lage zwischen Innenstadt, Universität und dem Paradiespark. Er eignet sich ideal für Besucher:innen der Friedrich-Schiller-Universität, für Innenstadtbesuche sowie als Ausgangspunkt für Spaziergänge entlang der Saale.

Öffnungszeiten

Aktuell sind keine offiziellen Öffnungszeiten hinterlegt.