Das Kulturhistorische Museum im Merseburger Schloss bietet einen faszinierenden Einblick in die regionale Geschichte von der Urzeit bis zur Neuzeit. In den historischen Gemäuern des Schlosses werden wertvolle Exponate zur Ur- und Frühgeschichte sowie zur mittelalterlichen Pfalz- und Bistumsgeschichte präsentiert. Besonders eindrucksvoll ist die Dokumentation der Merseburger Herzogzeit, die den barocken Glanz der Region widerspiegelt.

Das Museum besticht durch eine ausgewogene Mischung aus historischen Exponaten, darunter Skulpturen und Bauurkunden, sowie modernen interaktiven Angeboten. Besonders die gewölbten Schlosskeller versetzen die Besucher in vergangene Epochen. Wechselnde Sonderausstellungen und mediale Stationen bereichern die Dauerausstellung und laden dazu ein, die Geschichte der Stadt und des Schlosses in all ihren Facetten zu erkunden.

Ein Besuch im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg bietet nicht nur eine Zeitreise in die Vergangenheit, sondern auch einzigartige Einblicke in die Entwicklung der Region und ihre herausragende kulturelle Bedeutung.

Eintrittspreise
Normalpreis
Eintrittspreis Erwachsene Museum 6,00 € pro Person
Eintrittspreis Erwachsene Spiegelkabinett 8,50 € pro Person
ermäßigter Preis
Eintrittspreis Ermäßigte Museum 4,00 € pro Person
Eintrittspreis Ermäßigte Spiegelkabinett 6,50 € pro Person
pädagogisches Angebot,Workshop,Eintritt: Angebot: "scriptorium merseburgense" im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg
Im "scriptorium merseburgense", der nachgebauten mittelalterlichen Schreibstube im Schlosskeller, können die Teilnehmer an Schreibpulten die vom 9. bis zum 11. Jahrhundert gebräuchliche karolingische Minuskelschrift, die Vorgängerin unserer heutigen Schrift, erlernen. Die inhaltliche Anknüpfung bieten die Merseburger Zaubersprüche (um 950) und die Chronik des Merseburger Bischofs Thietmar von Merseburg (1012-1018). Außerdem werden ottonische Herrscherurkunden erläutert und nachgebildet.Das Gruppenprojekt dauert zwei Stunden.Die Gruppenstärke muss zwischen 8 und 24 Personen betragen; größere Gruppen können geteilt und abwechselnd mit einem anderen Angebot beschäftigt werden.Schulklassen und Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen wird freier Eintritt gewährt. Für das zweistündige Projekt werden 4,00 € pro Person erhoben. Minderjährige, die außerhalb von Lehrveranstaltungen das Projekt buchen, bezahlen 5,00 € pro Person für das zweistündige Projekt.
Gruppenpreis
Preis des Angebots für Schüler- und Studentengruppen 4,00 € pro Person
ermäßigter Preis
Preis des Angebots für Minderjährige 5,00 € pro Person
Normalpreis
Preis des Angebots für Erwachsene 9,00 € pro Person
Eintritt,Audioguide,Audiowalk: Besuch des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg mit Audioguide
Der kostenlose Audioguide in deutscher und englischer Sprache (Download: https://www.museum-merseburg.de/de/audioguide-museum-merseburg.html) führt den Besucher durch das gesamte Museum über drei Etagen des Merseburger Schlosses. Er streift dabei alle Abteilungen der Dauerausstellung und informiert ebenso über die Baugeschichte des Merseburger Schlosses. Ein Kopfhörer für das eigene Smartphone kann zum Preis von 1,00 € an der Museumskasse erworben werden. Der Audioguide ist kostenfrei.Schulklassen und Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen wird freier Eintritt gewährt.
Gruppenpreis
Gruppentarif ab 15 Personen 4,00 € pro Person
Normalpreis
Eintritt Erwachsene 6,00 € pro Person
ermäßigter Preis
Schüler/Student im Klassen-/Seminarverband 0,00 € pro Person
Führung,Eintritt: Rundgang "Königspfalz - Bischofsschloss - Herzogsresidenz" im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg
Der gebuchte Rundgang "Königspfalz - Bischofsschloss - Herzogsresidenz" führt durch drei Etagen des Merseburger Schlosses und präsentiert die baugeschichtlich interessanten Kellergewölbe wie auch Räume mit bemalten Renaissancedecken und den prachtvoll ornamentierten sog. Kammerturm. Dazu werden die thematisch wichtigen Museumsexponate erläutert.Preis: 45,00 € pro Gruppe (15 - 25 Personen) zzgl. EintrittDauer: 1 StundeSchulklassen und Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen wird freier Eintritt gewährt. Die Gruppenstärke muss sollte 25 Personen nicht überschreiten; größere Gruppen werden geteilt. Die Führung ist kostenpflichtig und der Preis beträgt 25 €.
Gruppenpreis
Preis pro Person für Erwachsene 4,00 € pro Person
Preis der Führung für Schüler und Studenten 25,00 € pro Gruppe
Preis der Führung für Erwachsene zzgl. Eintritt 45,00 € pro Gruppe
ermäßigter Preis
Eintritt Schüler und Studenten 0,00 € pro Person
Eintritt: Besuch des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg
Der empfohlene Museumsrundgang führt durch drei Etagen des Merseburger Schlosses und streift dabei alle Abteilungen der Dauerausstellung sowie ggf. der Sonderausstellung. Aufgrund des Umfangs und der Vielfalt sollten je nach den Vorlieben der Besuchergruppen thematische Schwerpunkte gewählt werden, die im Vorfeld des Besuchs mit Hilfe des Audioguide-Downloads oder der Museumshomepage ausgewählt werden können.Die Gruppenstärke sollte 25 Personen nicht überschreiten; größere Gruppen können geteilt werden.Schulklassen und Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen wird freier Eintritt gewährt.
Gruppenpreis
Gruppentarif ab 15 Personen 4,00 € pro Person
Normalpreis
Eintritt Erwachsene 6,00 € pro Person
ermäßigter Preis
Schüler/Studenten im Klassen-/Seminarverband 0,00 € pro Person
  • Öffentlicher Zugang

Allgemein:
  • Architekturstil: Renaissance, Gotik
  • Ausstellungsobjekt(e): Regionalgeschichte, Kulturgeschichte, Historie, Heimatkunde, Industriegeschichte, Architektur, Kunst, Kunsthandwerk, Fotografie
Besonderheit:
  • Baudenkmal (Einzeldenkmal)
  • UNESCO Welterbe (Kultur)
Allgemein:
  • Virtual Reality
  • Augmented Reality
  • Museumsshop
  • pädagogisches Angebot
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
  • Führung ohne Anmeldung
sonstiger Service:
  • Informationstafel
Sanitär:
  • Toilette
  • Toilette für Menschen mit Behinderung
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz Hälterstraße Merseburg (30 PKW)
Mobilitätsangebot:
  • Bushaltepunkt (für Ein- und Ausstieg) vorhanden
  • Fahrradständer
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 200 Meter
  • Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Domplatz 9
06217 Merseburg

Öffnungszeiten

Mo - So
10:00 - 16:00 Uhr