Die Margaretenkirche in Steinbach, nahe Bad Bibra, ist ein schönes Beispiel romanischer Baukunst und Teil der berühmten „Straße der Romanik“. Erbaut um 1220 von Meistern der Naumburger Dombauhütte, beeindruckt die Kirche durch ihre robuste Architektur und die kunstvoll verzierten Kapitelle im Innenraum.
Besonders auffällig ist ihre Lage: Die Kirche steht heute ohne das ursprüngliche Dorf, das im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Die heutige Siedlung Steinbach entstand später, doch die Kirche blieb an ihrem alten Standort. Diese „Dorfkirche ohne Dorf“ fasziniert nicht nur durch ihre Geschichte, sondern auch durch ihre Ähnlichkeit zum Naumburger Dom.
Im Inneren erwartet Besucher ein schlichtes, aber eindrucksvolles Ensemble spätromanischer Architektur, das die Verbindung zur Naumburger Bauhütte spürbar macht. Teile des alten Altars, darunter wertvolle Holzfiguren, sind im Museum Schloss Neuenburg in Freyburg ausgestellt.
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten in den 1980er Jahren dient die Margaretenkirche heute als Ort für Gottesdienste und Konzerte. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der historischen Bedeutung, sondern auch wegen der ruhigen, fast mystischen Atmosphäre dieses abgelegenen Ortes.