Lagen: Memlebener Steinklöbe
Rebsorten: Weißburgunder
Geschichte: Das Kloster Memleben, erstmalig 979 urkundlich erwähnt, ist eine Memorialstiftung Kaiser Otto II. und seiner Gemahlin Theophanu in Gedenken an seinen Vater Otto den Großen (gest. 973) und Großvater Heinrich I. (gest. 936). In einer Urkunde von 998 übereignete Kaiser Otto III. dem Kloster Memleben verschiedene Ortschaften, Ländereien und Weinberge. Diese Tradition wurde 2012 mit dem Setzten zahlreicher Weinreben wiederbelebt. Da der Weinanbau zu einem der wesentlichen Betätigungsfelder der mittelalterlichen Klöster zählte, gibt es für Gäste des Museums die Möglichkeit, aktiv am Weinbau teilzuhaben.
Besondere Angebote: Geschichtliches über die Saale-Unstrut-Weinregion und das Kloster Memleben.
Führungen: Durch den Weinberg mit Anleitung zu praktischer Arbeit, Wanderung zum Weinberg, inklusive Führungen auf dem Weinberg und in der Klosteranlage Memleben, auf Anfrage.
Events: Workshops im klostereigenen Weinberg mit Übernachtung im Kloster Memleben.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.