Lagen: Memlebener Steinklöbe 

Rebsorten: Weißburgunder

Geschichte: Das Kloster Memleben, erstmalig 979 urkundlich erwähnt, ist eine Memorialstiftung Kaiser Otto II. und seiner Gemahlin Theophanu in Gedenken an seinen Vater Otto den Großen (gest. 973) und Großvater Heinrich I. (gest. 936). In einer Urkunde von 998 übereignete Kaiser Otto III. dem Kloster Memleben verschiedene Ortschaften, Ländereien und Weinberge. Diese Tradition wurde 2012 mit dem Setzten zahlreicher Weinreben wiederbelebt. Da der Weinanbau zu einem der wesentlichen Betätigungsfelder der mittelalterlichen Klöster zählte, gibt es für Gäste des Museums die Möglichkeit, aktiv am Weinbau teilzuhaben.

Besondere Angebote: Geschichtliches über die Saale-Unstrut-Weinregion und das Kloster Memleben.

Führungen: Durch den Weinberg mit Anleitung zu praktischer Arbeit, Wanderung zum Weinberg, inklusive Führungen auf dem Weinberg und in der Klosteranlage Memleben, auf Anfrage.

Events: Workshops im klostereigenen Weinberg mit Übernachtung im Kloster Memleben.

geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz "Erlebnistierpark und Kloster" (30 PKW)
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Memlebener Klosterweinberg
Thomas-Müntzer-Straße 48
06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffnungszeiten

Aktuell sind keine offiziellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Infolinks