Napoleon war auf dem Höhepunkt seiner Macht. Er marschierte kurz darauf in Berlin ein. Der preußische König floh nach Ostpreußen. Napoleon konnte nicht mehr daran gehindert werden, Europa in seinem Sinn umzugestalten. So ist Hassenhausen ungewollt ein Symbolort der europäischen Geschichte geworden.

Im Museum im Pfarrhaus wird an das Geschehen von 1806 erinnert: Etwa 15.000 Menschen wurden am 14. Oktober 1806 tödlich verwundet. Militärpolitisches Kalkül auf beiden Seiten scherte sich damals (und leider bis heute) nicht um einzelne Menschenleben. Zu denen, die dieser Schlacht damals zum Opfer fielen, gehörte auch der Oberbefehlshaber der preußischen Armee: Herzog Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig. Er war nicht nur ein bedeutender Militärführer, sondern auch ein großer reformfreudiger Politiker seiner Zeit, und er verkörperte als Person die Tragik und die Widersprüche dieser Zeit. So macht es Sinn, das Geschehen von damals als Schnittpunkt einer ganzen Epoche darzustellen.

Eintrittspreise
ermäßigter Preis
Eintrittspreis Studenten und Auszubildene 2,50 € pro Person
Eintrittspreis mit Kurkarte 3,50 € pro Person
Normalpreis
Eintrittspreis Kinder (ab 6 Jahre) 1,00 € pro Person
Eintrittspreis Erwachsene 4,00 € pro Person
  • Öffentlicher Zugang
Satitär:
  • Toilette
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 180 Meter
  • vorwiegend ein Angebot im Outdoorbereich
  • vorwiegend ein Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Museum Hassenhausen
Untergasse
06628 Naumburg (Saale) OT Hassenhausen

Öffnungszeiten


Sonderöffnungszeiten (01.11.2024 - 31.03.2025):
Mo - So
- Uhr