Am Rande der Altstadt von Naumburg (Saale) befindet sich das Nietzsche-Haus, ein kleines Handwerkerhaus, das eng mit dem Leben des weltberühmten Philosophen Friedrich Nietzsche verbunden ist. Hier verbrachte er einen prägenden Teil seiner Jugend, bevor er seine umfassende Ausbildung in Schulpforte begann. Das Haus war später ein Rückzugsort, als er nach einem Zusammenbruch zu seiner Mutter zurückkehrte, die ihn bis zu ihrem Tod pflegte.
Seit 1994 dient das Nietzsche-Haus als Gedenkstätte. In der Dauerausstellung wird Nietzsches bewegtes Leben sowie sein philosophisches Werk nachgezeichnet. Besucher erfahren, wie der Denker mit seinen radikalen Ideen die moderne Philosophie beeinflusste und welche persönlichen Umstände sein Denken prägten. Verschiedene Ausstellungsräume laden dazu ein, in die Biographie Nietzsches einzutauchen und mehr über seine Zeit in Naumburg und darüber hinaus zu erfahren.
Direkt angrenzend befindet sich das moderne Nietzsche-Dokumentationszentrum. Hier liegt der Fokus auf der umfangreichen Sammlung von Nietzscheana, die sich nicht nur mit seinem Werk, sondern auch mit seiner Nachwirkung in der Kulturgeschichte auseinandersetzt. In wechselnden Ausstellungen werden Kunstwerke, literarische Zeugnisse und sogar Objekte der Popkultur gezeigt, die Nietzsches Ideen aufgreifen und weiterentwickeln. So bietet das Zentrum nicht nur einen historischen Einblick, sondern zeigt auch die andauernde Relevanz des Philosophen für die Gegenwart.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.