Der Schlossgarten Merseburg, 1661 als barocker Lustgarten angelegt, zählt heute zu den bedeutendsten historischen Gärten des Netzwerks "Gartenträume". Die gepflegte Anlage bietet Besuchern eine harmonische Mischung aus Geschichte und Natur. Zwischen Schloss und Schlossgartensalon, der im 18. Jahrhundert für Gartenfeste erbaut wurde, lädt der Garten zu erholsamen Spaziergängen ein. Die Wege sind behindertengerecht angelegt, und von fast jeder Ecke aus genießt man wunderbare Blicke auf die umgebenden Gebäude und die Saale.

Ein Highlight sind die eindrucksvollen Obelisken, die den Gründern des Gartens, Herzog Christian I. und seiner Familie, gewidmet sind. Auch eine Kopie der Porträtbüste von Friedrich Kleist von Nollendorf kann hier bestaunt werden.

Der Schlossgarten hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Umgestaltungen erfahren, zuletzt 1968. Trotzdem hat er seinen historischen Charme bis heute erhalten und bietet nicht nur Einheimischen, sondern auch Touristen einen Ort der Entspannung im Herzen von Merseburg

Besonderheit:
  • Gartendenkmal
Gastronomie:
  • Café
Satitär:
  • Toilette
Parkmöglichkeiten:
  • Schlosspark Merseburg (10 PKW)
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Schlossgarten und Schlossgartensalon Merseburg: Barocke Pracht und Ruheoase
Dompl. 9
06217 Merseburg