Die Marienkirche ist die größte Kirche in Weißenfels. Schon von Weitem ist sie zu sehen und dient als Orientierung auf dem Weg zum Markt, zur Jüdenstraße oder zum Rathaus.
Die spätgotische dreischiffige Hallenkirche Sankt Marien wurde 1303 geweiht und im 15./16. Jahrhundert umfassend erneuert und vergrößert. Der Kirchturm musste nach einem zerstörerischen Brand im Jahr 1718 im barocken Stil wiedererrichtet werden.
Vorübergehend fungierte die Kirche auch als repräsentative Hofkirche. Aus dieser Zeit stammen auch die wichtigsten Ausstattungsgegenstände. Die Orgel der Kirche wurde 1862/64 vom Weißenfelser Orgelbauer Friedrich Ladegast erbaut und diente ihm als Vorführinstrument. 2000 wurde sie zur Kirche des Jahres erklärt.
Es finden regelmäßig Gottesdienste statt.
Tipp
Jeden Dienstag 12 Uhr erklingt die Ladegastorgel zur Orgelmusik zur Marktzeit.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, akzeptiere bitte die funktionalen Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Die Language Navigation wird von Google Translate (Inkl. Google Fonts) bereit gestellt.
Dieses Cookie speichert die zuletzt gewählte Sprache für die automatische Übersetzung durch Google Translate.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.