Das Observatorium wurde 1960 als angegliedertes Institut der früheren Deutschen Akademie der Wissenschaften (Ost-Berlin) gegründet und nach dem berühmten Astronomen und Physiker Karl Schwarzschild (1873-1916) benannt. 
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Institut 1992 als "Thüringer Landessternwarte 'Karl Schwarzschild' Tautenburg" wiedergegründet. Es arbeitet jetzt als Staatsobservatorium des Freistaates Thüringen. 
Mit dem 2-Meter-Spiegelteleskop des Observatoriums wurden gerade in letzter Zeit wieder sehr interessante Entdeckungen neuer Sterne und anderer Himmelsobjekte gemacht. 
Das Observatorium bietet eine eigene Homepage http://www.tls-tautenburg.de an. Informieren Sie sich dort weiter, evtl. auch nach Ansprechpartnern für eine Besichtigung. An jedem 1. Donnerstag im Monat findet eine öffentliche Führung statt.

  • Öffentlicher Zugang
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
Satitär:
  • Toilette
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz am Haus (15 PKW)
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 1.7 Kilometer
  • vorwiegend ein Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Thüringer Landessternwarte Tautenburg
Sternwarte 5
07778 Tautenburg

Öffnungszeiten

Aktuell sind keine offiziellen Öffnungszeiten hinterlegt.