Die Trojaburg von Steigra, auch Schwedenring genannt, ist eines der wenigen erhaltenen Rasenlabyrinthe in Deutschland. Dessen Ursprung bleibt bis heute ein Geheimnis. Die Labyrinth-Linien, die von den Einwohnern regelmäßig gepflegt werden, könnten ihre Wurzeln im Dreißigjährigen Krieg haben, doch es gibt Hinweise, dass sie viel weiter in die Vergangenheit zurückreichen könnten.
In unmittelbarer Nähe des Labyrinths befindet sich ein Hügelgrab, was den Verdacht auf einen prähistorischen Ursprung verstärkt. Die Tradition solcher Labyrinthe, wie sie in Schweden und England häufig vorkommen, verweist auf rituelle Frühlingsfeiern, bei denen die Sonne aus ihrer "Winterburg" befreit wurde. Diese Riten wurden später oft von der christlichen Kirche übernommen.
Die Trojaburg ist ein faszinierendes Zeugnis einer jahrhundertealten Tradition, das noch heute die Besucher in seinen Bann zieht.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.