Entdecke, was du zu kennen glaubst

Wege voller Erzählungen

Was gibt es Schöneres, als in der Natur auf Entdeckungstour zu gehen? Einen Schritt vor den anderen setzen, tief durchatmen, die Gedanken zur Ruhe kommen lassen und entschleunigen. Auf manchen Routen geht es sogar lehrreich oder zumindest interessant zu. Was es alles am Wegesrand zu erfahren gibt …

Saale-Unstrut verfügt über die zwei Naturparke Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und Naturpark Unteres Saaletal, die Natur-Erlebnisregion natura jenensis sowie über ein großes Wanderwegenetz. Aber wandern ist nicht mehr „nur“ Bewegung in der Natur. Entlang so mancher Tour warten interessante Erlebnisse.

Familienspaß auf der SaaleHorizontale

Brehm-Rundwanderweg

Wussten Sie, dass Saale-Unstrut die Heimat eines bedeutenden Naturforschers war? Das Museum Brehms Welt widmet sich seinen Forschungen und erzählt, wie er seine Forschungen vorantrieb und dabei auch seinen Sohn mit dem „Forschervirus“ infizierte. Ein Besuch des Museums ist unbedingt empfehlenswert. Die Audioguides für Kinder und Erwachsene machen den Museumsbesuch zu einem kurzweiligen Erlebnis.

Direkt am Museum beginnt der Brehm-Rundwanderweg. Erführt zu jenem Ort führt, an dem Christian Ludwig Brehm seine Vogelbeobachtungen machte und an dem er seinen Sohn Alfred in die Vogelkunde einführte. Der Weg rund um Renthendorf passiert Viehweiden, kleine Wälder und führt zu einer Schutzhütte auf dem Baderberg. Dort standen einst zwei Ahorn-Bäume, die den Brehms als Vogelwarte dienten und der Schutzhütte den Namen „Ahörner“ einbrachte.

Entlang des Weges wird die lokale Flora und Fauna beleuchtet und auf das Wirken der Brehms eingegangen.

Waldpfad Schlauer Ux

Rund um die natürlichen Besonderheiten dreht sich auch alles auf dem WaldPfad Schlauer Ux. Mittels einer App und Augmented Reality wird der Waldspaziergang zu einer Abenteuerreise. Der Schlaue Ux begleitet alle Wandernden dabei, erzählt kleine Waldmärchen, erklärt wie die Apotheke des Waldes funktioniert und was der Wald mit unserem Klima zu tun hat.

Nicht nur Familien mit Kindern wird solch ein Ausflug Spaß machen. Auf dem rund vier Kilometer langen Weg, der auch mit Kinderwagen begangen werden kann, weisen 20 Stationen auf die verschiedenen Waldthemen hin.

Tautenburger Planetenpfad

Der Tautenburger Planetenpfad öffnet den Blick für den Himmel und seine Himmelskörper. Die 15 Stationen sind themengerecht gestaltet. Sie stehen in maßstabsgerechtem Abstand zueinander und zeigen die wichtigsten Himmelskörper in einer modellhaften Form. So bekommt man während der Wanderung ein Gespür dafür, in welchen Entfernungen die Planeten voneinander entfernt sind. Die meisten unserer Planeten sind nach mythologischen Figuren benannt. Doch warum? Und was bedeuten sie? Das erfahren Sie auf unterhaltsame Weise auf den zugehörigen Informationstafeln.

Der Planetenpfad schließt auch die Thüringer Landessternwarte ein. Jeden ersten Donnerstag im  Monat, pünktlich 16.00 Uhr wird dort eine Führung angeboten. Eine tolle Möglichkeit, die Wanderung mit einem großartigen Erlebnis abzuschließen.

Broschüren wie unsere „Erlebnistouren“ oder das „Urlaubsjournal Saale-Unstrut“ geben spannende Ausflugstipps.
Informationsmaterial kann bestellt werden: Prospekte bestellen oder downloaden