Wenn die Tage kürzer werden und die Landschaft im warmen Licht erstrahlt, verwandelt sich Saale-Unstrut in eine Bühne stiller Vorfreude. Zwischen Reben, Domen und Burgen entfaltet die Region ihren besonderen Charme – fernab vom Trubel der großen Städte. Hier, wo über 1.000 Jahre Geschichte greifbar sind, ist der Advent eine Einladung zum Innehalten, Genießen und Ankommen.

Tradition, Handwerk und Weinkultur bilden das Herz dieser Zeit. In den historischen Altstädten, auf Burgenhöfen und in alten Klöstern öffnen Winzerinnen, Handwerker und Gastgeber ihre Türen. Glühwein aus eigenem Anbau, handgefertigte Kunstwerke und regionale Spezialitäten erzählen von einer Region, die ihre Wurzeln kennt – und sie mit Gästen teilt.

Romantik pur auf Burgen und Schlössern

In der Adventszeit verwandeln sich die Burgen und Schlösser von Saale-Unstrut in Orte voller Magie, Musik und Wärme – ein Erlebnis, das Vergangenes und Gegenwärtiges auf besondere Weise verbindet. 

Das sind unsere schönsten Burg- und Schlossweihnachten:

Weihnachtsmarkt der Wünsche auf der Leuchtenburg – Hoch über dem Saaletal werden Wünsche wahr, nicht nur für kleine, sondern auch für große Weihnachtsfans (an den ersten drei Adventswochenenden)

Querfurter Weihnachtszauber auf der Burg Querfurt – Hier herrscht mittelalterliche Atmosphäre mit Handwerk, Gauklern und knisternden Feuern (4. Adventswochenende)

Merseburger Schlossweihnacht – In barocker Kulisse erstrahlt der innenhof des Schlosses in festlichem Lichterglanz und macht Märchen für Groß und Klein wahr (2. Adventswochenende)

Burgweihnacht auf der Runneburg Weißensee – Das Ambiente ist authentisch und herzlich - ein Weihnachtsfest wie aus vergangener Zeit (3. Adventswochenende)

Die Leuchtenburg erstrahlt zum Weihnachtsmarkt der Wünsche.

Advent zwischen Weinberg und Winterglanz

Ein besonderes Erlebnis ist der Advent in den Weinbergen rund um Naumburg und Roßbach. Mehr als zwanzig Weingüter und Gastronomen öffnen am vierten Adventswochenende ihre Höfe, wenn Fackeln leuchten und Feuerkörbe wärmen. Zwischen den Reben klingen Musik und Gespräche, Winzerglühwein duftet in der kalten Luft, und der Spaziergang von Weingut zu Weingut wird zu einem Erlebnis für alle Sinne. Hier wird deutlich: Der Advent in Saale-Unstrut ist stimmungs- und genussvoll zugleich.

Zwei Damen mit Glühwein in der Hand bei Advent in den Weinbergen.

Wandern, Schlemmen, Staunen

Auch abseits der Weinberge zeigt Saale-Unstrut, dass die Adventszeit mehr sein kann als Einkaufstrubel. Wenn sich das Eisenberger Mühltal in das „Weihnachtstal“ verwandelt, wird die winterliche Landschaft selbst zur Bühne. Auf einem acht Kilometer langen Weg zwischen alten Wassermühlen warten regionale Küche, Handwerkskunst und kleine Mitmachaktionen – begleitet vom Duft nach Gebackenem und Holzfeuer.

Für Aktive bietet die Region auch in der kalten Jahreszeit besondere Erlebnisse: Geführte Glühweinwanderungen führen durch die Freyburger Weinberge oder entlang der winterlichen Saale. Der Genuss steht dabei stets im Mittelpunkt – sei es in geselliger Runde oder beim stillen Spaziergang durch verschneite Rebhänge.

Weihnachtstal Mühltal bei Eisenberg

Unsere "Klassischen"

Natürlich gibt es in Saale-Unstrut auch die Weihnachtsmärkte, die über die gesamte Adventszeit geöffnet haben und täglich zu geselliger Rund eeinladen, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Sie alle haben etwas Besonderes. In Naumburg entführt eine handgeschnitzte Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren in die biblische Weihnachtsgeschichte. Sie lässt die Menschen jedes Jahr wieder an der Wenzelskirche staunen. Jena hält verschiedene Angebote bereit: diejenigen, die Spaß und Action suchen, können sich auf dem Rummel vergnügen, während der historische Weihnachtsmarkt diejenigen verzückt, die gerne von Stand zu Stand schlendern, um ein schönes weihnachtsgeschenk zu finden. In Weißenfels hingegen heißt es, mutig sein und ab aufs Eis. Die große Eisbahn lockt alljährlich die sportlichen Besucher an, die kunstvoll ihre Runden über das Eis drehen. In Zeitz steht der Genuss im Vordergrund - was soll man in der Zuckerstadt auch anderes erwarten?

Historischer Weihnachtsmarkt in Jena

Adventszeit mit Tiefgang

In Saale-Unstrut wird der Advent nicht laut gefeiert, sondern bewusst erlebt. Zwischen jahrhundertealten Mauern, Weinbergen und kleinen Werkstätten entsteht eine Atmosphäre, die an Wesentliches erinnert: Handwerk, Gemeinschaft und Genuss. Wer hier durch die Gassen schlendert, den Duft von Gewürzen und Glühwein in der Luft, spürt, dass der Zauber dieser Zeit nicht im Überfluss liegt – sondern in den stillen Momenten dazwischen.

adventlich beleuchteter Kreuzgang im Merseburger Dom

Gewinnen und verschenken

Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Führungen und winterlichen Erlebnissen in der Adventszeit finden auf unserer Seite zum Winterzauber. Dort besteht auch in der Zeit vom 13. November bis 18. Dezember die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Unter allen Teilnhemenden verlosen wir ein Wochenende im Schloss Zingst sowie verschiedene Weinpakete. 

Und noch ein Geschenktipp gefällig? Ab Dezember ist die Neuauflage der handgemacht-Kühltasche mit einem fein ausgesuchten Sortiment an regionalen Produkten erhältlich.