Die Wiege der Wettiner stand im nördlichen Saalekreis

In Wettin, Petersberg und Landsberg hat das Adelsgeschlecht seine Spuren hinterlassen.

Als Ausgangspunkt für einen Ausflug auf den Spuren der frühen Wettiner empfiehlt sich die malerisch über der Saale thronende Stammburg in Wettin, deren Außenanlagen frei zugänglich sind. Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit verbirgt sich im Wettiner Ortsteil Mücheln. Hier steht die einzige Templerkapelle Deutschlands.

Kontakt
Burg Wettin
OT Wettin
Burgstraße 4
06193 Wettin-Löbejün
wettin-info@mail-wl.de
www.wettin.de

Stiftskirche Petersberg

Die Petersberger Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert lockt jährlich viele Menschen an. Hier findet sich die Grablege der frühen Wettiner. Ein neues Kloster hat dort die Tradition des Mittelalters wieder aufgenommen. Sechs Schwestern und Brüder gestalten gemeinsam ihr, im Wesentlichen von „ora et labora - beten und arbeiten“ geprägtes, Leben. Unterhalb der Stiftskirche lädt das  Restaurant & Café „Pavillon Petersberg“ zum Verweilen ein.

Einen abschließenden Höhepunkt der Reise bildet eine der schönsten Doppelkapellen Europas, die romanische Doppelkapelle „Sanctae Crucis“ in Landsberg, mit ihrem faszinierenden Kapitellschmuck und den raffinierten Raumlösungen.  Für das leibliche Wohl sorgen der historische Gasthof „Goldener Löwe“ oder die Brauerstube der Landsberger Brauerei.

Kontakt
Stiftskirche Petersberg
Bergweg 11
06193 Petersberg
petersberg@christusbrüderschaft.de
www.christusburderschaft.de

Kontakt 
Doppelkapelle und Museum Landsberg
Hillerstraße 8
06188 Landsberg
doppelkapelle-landsberg@gmx.net
www.stadt-landsberg.de