
Langsam pirscht er sich an. Das Herz schlägt vor Aufregung, jetzt bloß keine falsche Bewegung! Ein falscher Schritt, ein Knacken - und schon ist das Wild auf und davon. So oder so ähnlich ging es den Herzögen von Sachsen-Gotha-Altenburg. Auf dem Rundwanderweg „Jagdfieber“ in der wildreichen Umgebung von Hummelshain spazieren Sie auf Ihren Spuren, erleben authentische Natur und Geschichte zum Anfassen.

Auf dem zehn Kilometer langen Rundwanderung zwischen der historischen Jagdanlage Rieseneck und dem mystischen Leubengrund ragen bewaldete Hügel steil in das Saaletal hinein. Hier befindet sich schon seit Jahrhunderten ein wildreicher Futter- und Brunftplatz für viele heimische Tiere.

Dies wussten auch die Herzöge des Barocks und legten 1620 eine erste hölzerne Jagdanlage an. 1717 wurde die Jagdanlage dann mit steinernen unterirdischen Gängen, dem Blasehaus und Jagdschirmen versehen, die es den Adligen ermöglichten, sich unbemerkt an das Wild anzupirschen. Wandern Sie durch den dichten Mischwald durch das Rieseneck weiter zum Herzogstuhl und werfen Sie einen Blick auf das barocke Hummelshainer Schloss von 1880.
Auch heute noch ist dies ein Ort großer Spektakel. 2009 war die Anlage einer der Drehorte des Kinofilms „Ein russischer Sommer“, der das letzte Lebensjahr Leo Tolstois erzählt. Oscar-Preisträgerin Helen Mirren und Hollywood-Star Christopher Plummer standen für die 14 Millionen Euro teure Großproduktion hier vor der Kamera. Ob diese wohl auch einen Streifzug durch den goldenen Herbstwald unternommen haben? Wir hätten es empfohlen!

Noch mehr Geheimtipps aus Saale-Unstrut?
Auf unserer Seite „Psst… Geheimtipp Saale-Unstrut“ sind viele weitere Tipps zu finden, was es alles in Saale-Unstrut zu entdecken gibt.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, akzeptiere bitte die funktionalen Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Die Language Navigation wird von Google Translate (Inkl. Google Fonts) bereit gestellt.
Dieses Cookie speichert die zuletzt gewählte Sprache für die automatische Übersetzung durch Google Translate.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.