Die Stadt Bürgel im Saale‑Holzland‑Kreis in Thüringen ist eine erfüllende Gemeinde im Sinne des § 51 Thüringer Kommunalordnung. Das bedeutet, Bürgel mit gut 3.100 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) ist nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft, sondern übernimmt stattdessen als größere Stadt die Verwaltungsaufgaben für die umliegenden kleineren Gemeinden Graitschen bei Bürgel, Nausnitz und Poxdorf, während diese eigenständig bleiben – jeweils mit eigenem Gemeinderat und ehrenamtlichem Bürgermeister (Wikipedia).

Geografisch liegt Bürgel im Saaletal, zwischen Jena und Eisenberg, auf einer Fläche von etwa 27,19 km² mit einer Bevölkerungsdichte von rund 114 Einwohnern pro Quadratkilometer (Wikipedia). Die Stadt besteht aus mehreren Ortsteilen wie Thalbürgel, Gniebsdorf, Droschka, Göritzberg, Hetzdorf und anderen – insgesamt etwa 14 Ortsteile – und umgibt die Verwaltungssitz der erfüllenden Gemeinde (Wikipedia).

Bürgel ist weithin bekannt für sein traditionsreiches Töpferhandwerk: Bereits seit dem 15. Jahrhundert wird in Bürgel Töpferware gefertigt, insbesondere die charakteristischen blauen Keramiken mit weißen Punkten, was der Stadt den Beinamen "Töpferstadt" eintrug. Heute existieren rund zehn aktive Töpfereien, und alljährlich Ende Juni findet der beliebte Bürgeler Töpfermarkt statt (Wikipedia).

Zusammengefasst: Bürgel ist eine eigenständige Kleinstadt, die zugleich als erfüllende Gemeinde fungiert – sie übernimmt zentrale Verwaltungsaufgaben für drei kleinere Nachbargemeinden, ohne dass diese eingemeindet werden. Die Stadt selbst ist nicht Teil einer Verwaltungsgemeinschaft, zeichnet sich durch ihre kulturelle Identität als Töpferstadt aus und übernimmt wichtige administrative Funktionen im Kreisgebiet.

Kontakt

Erfüllende Gemeinde Bürgel
07616 Bürgel