Die
Verwaltungsgemeinschaft Dornburg‑Camburg ist ein kommunaler Zusammenschluss im
Saale‑Holzland‑Kreis in Thüringen, bestehend aus der Stadt
Dornburg‑Camburg und zwölf umliegenden Gemeinden. Sie wurde laut Thüringer Verordnung am
1. Februar 2005 gegründet, indem die bis dahin eigenständige VG Dornburg sowie das von Camburg verwaltete Umfeld zur neuen Verwaltungseinheit zusammengeführt wurden (
Wikipedia).
Der Verwaltungssitz befindet sich in
Camburg, genauer in der
Rathausstraße 1. Die Verwaltung wird von etwa
25 Mitarbeitenden getragen, die zentrale Aufgaben für alle Mitgliedsgemeinden übernehmen (
Wikipedia). Der amtierende Gemeinschaftsvorsitzende ist
Carl Krumbholz (
Wikipedia).
Zur VG Dornburg‑Camburg gehören die Stadt mit ihren Ortsteilen – darunter
Camburg, Dornburg, Dorndorf‑Steudnitz, Döbritschen, Stöben, Tümpling, Schinditz, Zöthen, Posewitz, Wonnitz, Döbrichau, Wilsdorf – sowie die eigenständigen Gemeinden
Frauenprießnitz (mit Rodameuschel, Kleinprießnitz und Schleuskau),
Golmsdorf (mit Beutnitz und Naura),
Großlöbichau,
Hainichen,
Jenalöbnitz,
Lehesten,
Löberschütz,
Neuengönna,
Tautenburg,
Thierschneck,
Wichmar und
Zimmern (
Wikipedia).
Insgesamt leben laut aktuellstem Stand (31. Dezember 2023) rund
10 097 Menschen in der VG, über eine Fläche von etwa
120 km² verteilt (
Saale Holzlandkreis).
Die Gemeinschaft übernimmt zentrale Verwaltungsaufgaben – etwa Meldewesen, Standesamt, Bauverwaltung, Finanzen oder Ordnungsangelegenheiten – für alle Mitglieder. Die einzelnen Gemeinden behalten ihre politische Eigenständigkeit mit eigenen Bürgermeistern und Gemeinderäten, profitieren jedoch von einer gemeinsamen, professionellen Verwaltung sowie Kostenvorteilen durch gebündelte Ressourcen.
Kurzum ermöglicht die Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg kleinen und mittleren Gemeinden in der Region eine effiziente Verwaltungsstruktur, ohne ihre kommunale Identität aufgeben zu müssen.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.