Die Verwaltungsgemeinschaft Heideland‑Elstertal‑Schkölen ist ein kommunaler Verwaltungsverbund im Saale‑Holzland‑Kreis (Thüringen), der aus der Stadt Schkölen sowie sechs eigenständigen Gemeinden besteht. Der Verwaltungssitz befindet sich in Crossen an der Elster, mit weiteren Verwaltungsstellen in Heideland (Ortsteil Königshofen) und in Schkölen selbst (Wikipedia).

Ursprünglich wurde der Verband am 22. April 1991 unter dem Namen Verwaltungsgemeinschaft Hartmannsdorf gegründet. Nach mehrmaligen Umbenennungen – zunächst zur Verwaltungsgemeinschaft Elstertal im Oktober 1994, dann zur Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal im März 1996 – erhielt er durch den Beitritt der Stadt Schkölen am 1. Januar 2012 seinen heutigen Namen Heideland‑Elstertal‑Schkölen (Wikipedia).

Mit Stand 31. Dezember 2024 leben insgesamt etwa 7.579 Menschen auf einer Fläche von rund 122,42 km², was einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von etwa 62 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht (Wikipedia).

Die Mitgliedsgemeinden sind:

  • Crossen an der Elster (mit den Ortsteilen Ahlendorf, Nickelsdorf, Tauchlitz), Verwaltungssitz

  • Hartmannsdorf

  • Heideland (mit Buchheim, Etzdorf, Großhelmsdorf, Königshofen, Lindau/Rudelsdorf, Thiemendorf und Törpla)

  • Rauda

  • Silbitz (inklusive Seifartsdorf)

  • Walpernhain

  • Stadt Schkölen (Ortsteile Graitschen/H., Dothen, Hainchen, Nautschütz, Rockau, Wetzdorf) (vg-hes.de, Wikipedia).

Die Verwaltungsaufgaben – darunter Einwohnermeldeamt, Gewerbe- und Bauverwaltung, Ordnungsamt oder Kämmerei – werden zentral organisiert. Die dezentralen Außenstellen in Heideland und Schkölen ermöglichen den Bürgern weiterhin wohnortnahen Service (Wikipedia). Insgesamt bietet die Verwaltungsgemeinschaft moderne Dienstleistungen – sowohl vor Ort als auch online – über Online-Portale und Terminvergaben an (vg-hes.de).

Zusammengefasst ist die Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen ein seit 1991 bestehender Verwaltungsverbund im Saale-Holzland-Kreis, der durch Fusionen und Erweiterung gewachsen ist und heute sieben Kommunen mit rund 7.600 Einwohnern organisiert sowie zentral und dezentral verwaltet.

Kontakt

Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen
07613 Crossen an der Elster OT Crossen