Die Verwaltungsgemeinschaft Heideland‑Elstertal‑Schkölen ist ein kommunaler Verwaltungsverbund im Saale‑Holzland‑Kreis (Thüringen), der aus der Stadt Schkölen sowie sechs eigenständigen Gemeinden besteht. Der Verwaltungssitz befindet sich in Crossen an der Elster, mit weiteren Verwaltungsstellen in Heideland (Ortsteil Königshofen) und in Schkölen selbst (Wikipedia).
Ursprünglich wurde der Verband am 22. April 1991 unter dem Namen Verwaltungsgemeinschaft Hartmannsdorf gegründet. Nach mehrmaligen Umbenennungen – zunächst zur Verwaltungsgemeinschaft Elstertal im Oktober 1994, dann zur Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal im März 1996 – erhielt er durch den Beitritt der Stadt Schkölen am 1. Januar 2012 seinen heutigen Namen Heideland‑Elstertal‑Schkölen (Wikipedia).
Mit Stand 31. Dezember 2024 leben insgesamt etwa 7.579 Menschen auf einer Fläche von rund 122,42 km², was einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von etwa 62 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht (Wikipedia).
Die Mitgliedsgemeinden sind:
Crossen an der Elster (mit den Ortsteilen Ahlendorf, Nickelsdorf, Tauchlitz), Verwaltungssitz
Hartmannsdorf
Heideland (mit Buchheim, Etzdorf, Großhelmsdorf, Königshofen, Lindau/Rudelsdorf, Thiemendorf und Törpla)
Rauda
Silbitz (inklusive Seifartsdorf)
Walpernhain
Stadt Schkölen (Ortsteile Graitschen/H., Dothen, Hainchen, Nautschütz, Rockau, Wetzdorf) (vg-hes.de, Wikipedia).
Die Verwaltungsaufgaben – darunter Einwohnermeldeamt, Gewerbe- und Bauverwaltung, Ordnungsamt oder Kämmerei – werden zentral organisiert. Die dezentralen Außenstellen in Heideland und Schkölen ermöglichen den Bürgern weiterhin wohnortnahen Service (Wikipedia). Insgesamt bietet die Verwaltungsgemeinschaft moderne Dienstleistungen – sowohl vor Ort als auch online – über Online-Portale und Terminvergaben an (vg-hes.de).
Zusammengefasst ist die Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen ein seit 1991 bestehender Verwaltungsverbund im Saale-Holzland-Kreis, der durch Fusionen und Erweiterung gewachsen ist und heute sieben Kommunen mit rund 7.600 Einwohnern organisiert sowie zentral und dezentral verwaltet.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, akzeptiere bitte die funktionalen Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Die Language Navigation wird von Google Translate (Inkl. Google Fonts) bereit gestellt.
Dieses Cookie speichert die zuletzt gewählte Sprache für die automatische Übersetzung durch Google Translate.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.