Die Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf ist ein kommunaler Verwaltungszusammenschluss im Saale‑Holzland-Kreis, Thüringen. Seit dem 1. Januar 1996 arbeiten die Stadt Hermsdorf und vier umliegende Gemeinden – Mörsdorf, Reichenbach, Schleifreisen und St. Gangloff – gemeinsam in dieser Struktur (Wikipedia). Sie ist mit etwa 11.000 Einwohnern die einwohnerstärkste Verwaltungsgemeinschaft Thüringens (Wikipedia).

Der Sitz der Verwaltung befindet sich in der Stadt Hermsdorf, wo zentrale Dienstleistungen wie Einwohnermeldeamt, Bau- und Ordnungsamt, Standesamt und Kämmerei gebündelt werden (vg-hermsdorf.de). Die Verwaltungsgemeinschaft ist eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts und organisiert sämtliche Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises für die Mitgliedsgemeinden (Wikipedia).

Obwohl die Gemeinden in der VG ihre politischen Eigenständigkeit – mit eigenen Bürgermeistern und Gemeindevertretungen – bewahren, profitieren sie von einer zentralen Verwaltungsstruktur mit persönlichem Service, digitaler Terminvergabe und zentraler Anlaufstelle in Hermsdorf (vg-hermsdorf.de).

Zum Jahresende 2024 verfügt die VG über eine Fläche von rund 35,45 km², was mit ihrer Bevölkerungszahl eine relativ hohe Bevölkerungsdichte von ca. 315 Einwohnern pro km² ergibt (Wikipedia, Wikipedia). Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft ist seit 2024 Constance Möbius (parteilos), die für die operative Führung verantwortlich zeichnet (Wikipedia).

Insgesamt bündelt die Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf moderne Gemeindeverwaltung für fünf rechtlich autonome Kommunen – effizient in zentraler Struktur und bürgernah organisiert.

Kontakt

Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf
07629 Hermsdorf