Der Bienenlehrgarten des Imkervereins „Unstruttal“ Nebra bietet Besuchern aller Altersgruppen faszinierende Einblicke in die Welt der Bienen und die Kunst der Imkerei.
Inmitten eines idyllischen Steinbruchgeländes können Interessierte die komplexen Zusammenhänge innerhalb eines Bienenstaates hautnah erleben und verstehen lernen.
Angebote des Bienenlehrgartens:
Fachkundige Führungen: Nach vorheriger Anmeldung werden Besucher von erfahrenen Imkern durch den Lehrgarten geführt. Dabei werden alle Stationen des Gartens erläutert und Einblicke in die Arbeit mit den Bienen gegeben. Je nach Wunsch kann der Besuch mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee, Kuchen oder Met abgerundet werden.
Das Bienenhaus: Hier befinden sich Bienenvölker in traditionellen Hinterbehandlungsbeuten sowie in modernen Magazinen. Alle imkerlichen Arbeiten werden anschaulich demonstriert und erklärt.
Der Ruhepunkt: Eine überdachte Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein und bietet Platz für Gespräche oder einfach zum Genießen der umliegenden Natur.
Das Insektenhotel: Besucher erfahren, wie einfach es ist, verschiedenen Wildbienenarten geeignete Nistmöglichkeiten zu bieten und somit aktiv zum Artenschutz beizutragen.
Der Teich: Dieses Feuchtbiotop ermöglicht die Beobachtung einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt und dient gleichzeitig als wichtige Wasserquelle für die Bienen.
Die Bienenweide: Rund um den Lehrgarten wachsen zahlreiche Bienenweidebäume wie Linde, Robinie und Ahorn. Auf der Blumenwiese können Besucher die emsigen Bienen bei ihrer Arbeit beobachten.Der Bienenlehrgarten wurde seit November 2004 mit großem Engagement der Vereinsmitglieder errichtet und kontinuierlich weiterentwickelt. Seit Mai 2006 ist er nach vorheriger Absprache für Besuchergruppen zugänglich. Besonders stolz ist der Verein auf das Wahrzeichen des Gartens, den geschnitzten Braunbären „Meister Brummel“, der vor Ort bestaunt werden kann.
Besuchsplanung:
Interessierte werden gebeten, ihren Besuch während der Bienensaison rechtzeitig per E-Mail an bienenlehrgarten@imkerverein-nebra.de oder telefonisch unter 034461 599810 anzumelden. Der Verein freut sich darauf, Besucher im Bienenlehrgarten willkommen zu heißen und ihnen die faszinierende Welt der Bienen näherzubringen.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, akzeptiere bitte die funktionalen Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Die Language Navigation wird von Google Translate (Inkl. Google Fonts) bereit gestellt.
Dieses Cookie speichert die zuletzt gewählte Sprache für die automatische Übersetzung durch Google Translate.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.