Das Museum besticht durch seine Vielseitigkeit und Authentizität. Im historischen Marstallgebäude erleben die Besucher eine spannende Zeitreise durch alle Nutzungsperioden der Werkstatt. Im modernen Anbau werden die Bauhauskünstler und andere wichtige, in der Werkstatt schaffende Keramiker von Krehan bis Körting und ihr Wirken mit ausgewählten Objekten zeitgemäß vorgestellt. Im Gebäude integriert ist die traditionsreiche und weiterhin aktive Töpfereiwerkstatt Ulrich Körtings. Somit lässt sich hier Keramikgeschichte und Töpfereihandwerk mit allen Sinnen erfahren.

Fotolizenz: 1,00 EURO

Auf Anfrage sind Sonderöffnungen möglich.

Eintrittspreise
Normalpreis
Kinder und Schüler 0,00 € pro Person
Mitglieder des deutschen und internationalen Museumsbundes und Mitglieder des Förderkreises 0,00 € pro Person
Leihgerät Audioguide 1,00 € pro Stück
Ermäßigt 4,00 € pro Person
Gruppen ab 10 Personen 4,00 € pro Person
Erwachsene 6,00 € pro Person
Kombi-Ticket ermäßigt 7,00 € pro Person
Kombi-Ticket 10,00 € pro Person
Führungspauschale 80,00 € Pauschal
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Barzahlung
  • EC
  • Öffentlicher Zugang

Allgemein:
  • Ausstellungsobjekt(e): Kunsthandwerk, Keramik
Besonderheit:
  • Baudenkmal (Einzeldenkmal)
Allgemein:
  • Audioguide
  • Kinderaudioguide
  • Audiowalk
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
Sanitär:
  • Toilette
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße (35 PKW)
    Der Parkplatz ist unbefestigt und bietet Platz für etwa 40–50 Fahrzeuge. Von hier aus erreicht man die Dornburger Schlösser in rund 5 Gehminuten. Die Nutzung des Parkplatzes ist kostenpflichtig.
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 1.4 Kilometer
  • Fotolizenz kostenpflichtig

Kontakt

Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg
Max-Krehan-Straße 1
07774 Dornburg-Camburg OT Dornburg

Öffnungszeiten


Sonderöffnungszeiten (03.11.2025 - 31.03.2026):
Mo - So
geschlossen