Geiseltalsee bei Mücheln
„Vom Bergbau zum Weinbau“ heißt es seit Anfang 2000 am Geiseltalsee. Im ehemaligen Tagebau von Mücheln und Braunsbedra entstand 1997 durch den Hobbywinzer Rolf Reifert die Idee, dort Wein anzubauen. Dieses Vorhaben, welches europaweit einmalig ist, wurde drei Jahre später mit viel Mühe und Einsatz in die Tat.
Seitdem wachsen hier auf ca. 6 ha Rekultivierungsfläche, neun Weinsorten z. B. Müller-Thurgau, Weißburgunder, Cabernet Mitos oder Traminer, welches auch das Deutsche Weininstitut (DWI) veranlasste, den Geiseltalsee als „Schönste Weinsicht 2020“ auszuzeichnen. Das Wasser reflektiert die Sonne, speichert die Wärme tagsüber und gibt diese nachts wieder an den Hang ab.
Heute ist der Geiseltalsee zu seinem angedachten Pegel gefüllt und bietet dem bis jetzt angebauten Wein die gewünschten Sonnenreflexion, die den edlen Tropfen im Anbaugebiet Saale-Unstrut eine unverwechselbare Qualität schenkt.
Als „Schönste Weinsicht“ werden Aussichtspunkte ausgezeichnet, die besonders spektakuläre Ausblicke in die deutschen Weinlandschaften bieten, wie etwa eindrucksvolle Aussichten auf Flusstäler oder Burgen, die in Weinberge eingebettet sind.
Mit dem Projekt sollen neue weintouristische Ziele in den Weinregionen geschaffen werden, die zu einem Besuch in den Weinregionen und zum Genuss der Weine einladen. Die ausgezeichneten Aussichtspunkte sind hervorragende Anlaufstellen für naturverbundene Weinfreunde, die sich gerne zu Fuß oder per Fahrrad in den Weinregionen bewegen.
Parkplatz ist ca. 1,2km entfernt. Keine direkte Anfahrt mit dem PKW möglich.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, akzeptiere bitte die funktionalen Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Die Language Navigation wird von Google Translate (Inkl. Google Fonts) bereit gestellt.
Dieses Cookie speichert die zuletzt gewählte Sprache für die automatische Übersetzung durch Google Translate.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.