590 Treffer:
Sehenswürdigkeiten
Die Haynsburg thront seit Jahrhunderten über dem Elstertal und zeugt von einer wechselhaften Baugeschichte. Im Zentrum der Anlage steht der imposante Bergfried, der älteste Teil der Burg, dessen…
Sehenswürdigkeiten
Spätestens seit dem Fund der Himmelsscheibe von Nebra ist bekannt, dass Sachsen-Anhalt so einige archäologische Besonderheiten bereithält. Dazu gehört auch die sogenannte Dolmengöttin von…
Sehenswürdigkeiten
Das Grüne Haus wurde im Jahre 1727 als Jagdhaus erbaut und diente seither den Herzögen als Schlechtwetterunterkunft und "Speisesaal". Der zweigeschossige Bau mit hölzernem Altan liegt an einer…
Sehenswürdigkeiten
In der Ausstellung wird an Hand von Bildmaterial, Tafeln, Modellen, Video-Displays und Hörstationen die Geschichte des ehemaligen unterirdischen Rüstungswerkes "REIMAHG" dargestellt. Sie erfahren…
Sehenswürdigkeiten
Er liegt auf einer Höhe von 409 Metern und ermöglicht dem Besucher einen wunderbaren Blick über das Orlatal. Gepflegt wird der Bielerturm vom Heimatverein Orlamünde.Erbaut wurde der 14 Meter…
Sehenswürdigkeiten
Radelt man den Saaleradwanderweg aus Jena in Richtung Naumburg, begrüßen Sie die Dornburger Schlösser auf der gegenübenliegenden Seite, erhaben auf Kalkfelsen errichtet. Eine wohltuende Erfrischung…
Sehenswürdigkeiten
Im Rahmen eines Renaturierungsprojektes für einen alten Seitenarm der Saale wurde der Wassererlebnisplatz am Sportplatz in Orlamünde angelegt.Beispielhaft könenn hier Jung und Alt die Auswirkungen…
Sehenswürdigkeiten
Kahla umfasst eine fast vollständig erhaltene Stadtmauer, die aber meist überbaut und dadurch nicht immer direkt sichtbar ist. Trotz alledem hat sie nichts von ihrer imposanten Ausstrahlung…
Sehenswürdigkeiten
Das Gebäude mit dem schmiedeeisernen Tor an der Westseite des Marktplatzes war das ehemalige Herzogliche Amtsgericht. Es wurde 1898/99 erbaut. Nachdem die Gerichtsbarkeit verlagert wurde, beherbergte…
Sehenswürdigkeiten
Im Städtchen Orlamünde befindet sich eine Klosteranlage aus dem 14. Jahrhundert. Die heute denkmalgeschützten Gebäude wurden ab Mitte des 16. Jahrhundert. errichtet und haben auch eine…
Sehenswürdigkeiten
Der Malzturm ist einer der erhaltenen Türme der Stadtmauer. Hinter der Mauer verbirgt sich die Malzdarre. Hier wurde früher das zum Bierbrauen benötigte Malz in Regalen, so genannten Darren, gedörrt.…
Sehenswürdigkeiten
Die erst 1906 hergestellte Marktpforte verbindet die historische Altstadt mit der Bachstraße und den dahinter liegenden neu entstandenen Stadtteilen.Früher führten sie durch das Gebäude des…
Sehenswürdigkeiten
Hinter dem Rathaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße befindet sich die Hofstatt (Hofstätte). Hier waren die Wohnungen der städtischen Landarbeiter sowie die von ihnen versorgten Viehstallungen und die…
Sehenswürdigkeiten
Sie bildet das eindrückliche Tor zur Stadt Dornburg-Camburg und zum Saaletal: Die Carl-Alexander-Brücke.Errichtet wurde die 126 Meter lange Nietstahlbrücke 1892, nachdem die vorherige Hausbrücke…
Sehenswürdigkeiten
Das auf dem Marktplatz stehende Rathaus der Kreisstadt Eisenberg wurde erstmals 1576 erwähnt. Im 16. Jahrhundert erfolgten Umbauten im Renaissancestil, worauf noch heute Inschriften im Vorraum zum…
Sehenswürdigkeiten
Es ist das einzige noch bestehende Tor der Stadtbefestigung. Sein ursprüngliches Aussehen ist durch die vorgenommenen Umbauten verändert worden.Dort befindet sich auch die älteste steinerne…
Sehenswürdigkeiten
Die Anfänge des Museums gehen auf die regionalspezifische Sammlung des Oberlehrers Türks aus dem Jahre 1910 zurück. Erst 39 Jahre später fand das Museum seinen endgültigen Platz im alten Amtshaus der…
Sehenswürdigkeiten
Die Kemenate Orlamünde ist ein Überbleibsel einer Burganlage aus dem 11. und 12. Jahrhundert in Orlamünde oberhalb des Saaletals. Orlamünde ist die einzige thüringische Burg, die auf der um 1300…
Sehenswürdigkeiten
Wenn man auf der Straße von Stadtroda nach Wolfersdorf - Neustadt/O. geht und das Dorf Geisenhain und die steinerne Brücke passiert, so kann man am Wald links auf der Höhe ein eigenartiges Gebäude…
Sehenswürdigkeiten
Milo Baros, der mit bürgerlichen Namen Emil Bahr hieß, erwarb bei einem internationalen Wettkampf 1930 in Paris den Titel „Stärkster Mann der Welt“. Diesen Titel verteidigte er anschließend in…
Suchergebnisse 321 bis 340 von 590