Tourdaten
mittel
89.4 km
00:16 h
96 m
378 m
1309 m
1273 m
mittel
89.4 km
00:16 h
96 m
378 m
1309 m
1273 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Die Finne ist der östliche Ausläufer des Harzes, der sich als Höhenzug durch Saale-Unstrut zieht.
Der Wanderweg verläuft ab Weißenfels durch den schönsten Abschnitt der Region, streift im Blütengrund bei Naumburg das Unstruttal mit seinen einmalig schönen Terrassenweinbergen und Sandstein-Weinbergshäusern und verlässt das Saaletal bei Bad Sulza, nachdem der Rudelsburg und der Burg Saaleck ein Besuch abgestattet wurde. Von Auerstedt sieht man schon bald die Eckartsburg.
Auf dem
Der Wanderweg verläuft ab Weißenfels durch den schönsten Abschnitt der Region, streift im Blütengrund bei Naumburg das Unstruttal mit seinen einmalig schönen Terrassenweinbergen und Sandstein-Weinbergshäusern und verlässt das Saaletal bei Bad Sulza, nachdem der Rudelsburg und der Burg Saaleck ein Besuch abgestattet wurde. Von Auerstedt sieht man schon bald die Eckartsburg.
Auf dem
Die Finne ist der östliche Ausläufer des Harzes, der sich als Höhenzug durch Saale-Unstrut zieht.
Der Wanderweg verläuft ab Weißenfels durch den schönsten Abschnitt der Region, streift im Blütengrund bei Naumburg das Unstruttal mit seinen einmalig schönen Terrassenweinbergen und Sandstein-Weinbergshäusern und verlässt das Saaletal bei Bad Sulza, nachdem der Rudelsburg und der Burg Saaleck ein Besuch abgestattet wurde. Von Auerstedt sieht man schon bald die Eckartsburg.
Auf dem Kamm der Finne entlang geht es über Marienthal durch wunderbare Waldgebiete weiter nach Rastenberg. Von Burgwenden aus führt der Wanderweg durch schöne Laubwälder direkt auf dem Höhenzug mit Aussichten nach Norden und Süden und erreicht das Durchbruchstal der Unstrut in Sachsenburg – das Wanderziel und Startort des Hainleitewanderweges.
1. Etappe: Weißenfels – Naumburg (17km)
2. Etappe: Naumburg – Bad Kösen / Himmelreich (16km)
3. Etappe: Bad Kösen – Marienthal (16km)
4. Etappe: Marienthal – Rastenberg (14km)
5. Etappe: Rastenberg – Burgwenden (15km)
6. Etappe: Burgwenden – Sachsenburg (13km)
Der Wanderweg verläuft ab Weißenfels durch den schönsten Abschnitt der Region, streift im Blütengrund bei Naumburg das Unstruttal mit seinen einmalig schönen Terrassenweinbergen und Sandstein-Weinbergshäusern und verlässt das Saaletal bei Bad Sulza, nachdem der Rudelsburg und der Burg Saaleck ein Besuch abgestattet wurde. Von Auerstedt sieht man schon bald die Eckartsburg.
Auf dem Kamm der Finne entlang geht es über Marienthal durch wunderbare Waldgebiete weiter nach Rastenberg. Von Burgwenden aus führt der Wanderweg durch schöne Laubwälder direkt auf dem Höhenzug mit Aussichten nach Norden und Süden und erreicht das Durchbruchstal der Unstrut in Sachsenburg – das Wanderziel und Startort des Hainleitewanderweges.
1. Etappe: Weißenfels – Naumburg (17km)
2. Etappe: Naumburg – Bad Kösen / Himmelreich (16km)
3. Etappe: Bad Kösen – Marienthal (16km)
4. Etappe: Marienthal – Rastenberg (14km)
5. Etappe: Rastenberg – Burgwenden (15km)
6. Etappe: Burgwenden – Sachsenburg (13km)
Mehr lesen
Start: Weißenfels
Ausgangspunkt:
Ziel: Rastenberg/Sachsenburg
Ausgangspunkt:
Ziel: Rastenberg/Sachsenburg
- Schwierigkeit: mittel
- Kondition: schwer
Wegbeschreibung: 1. Etappe: Weißenfels – Naumburg (17km)
2. Etappe: Naumburg – Bad Kösen/ Himmelreich (16km)
3. Etappe: Bad Kösen – Marienthal (16km)
4. Etappe: Marienthal – Rastenberg (14km)
5. Etappe: Rastenberg – Burgwenden (15km)
6. Etappe: Burgwenden – Sachsenburg (13km)
2. Etappe: Naumburg – Bad Kösen/ Himmelreich (16km)
3. Etappe: Bad Kösen – Marienthal (16km)
4. Etappe: Marienthal – Rastenberg (14km)
5. Etappe: Rastenberg – Burgwenden (15km)
6. Etappe: Burgwenden – Sachsenburg (13km)
Tourenverlauf:
Kontakt:
Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Topfmarkt 6
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 23379 - 0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 23379 - 0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Radtour Halle-Petersberg-Fuhne
Saale-Harz-Radweg
Unstrutradweg