Tourdaten
leicht
70 km
04:27 h
59 m
102 m
67 m
79 m
leicht
70 km
04:27 h
59 m
102 m
67 m
79 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Der Flussradweg wird durch die 2 Flussmündungen in Saale und Mulde charakterisiert.
Eine sogenannte Bifurkation (2 Mündungen) soll es weltweit nur zehnmal geben, eine Schautafel im Fuhnequellgebiet bei Zehbitz weist auf diese Besonderheit hin. Damit machen die Mündungen den Fuhne-Radweg zu einer landschaftlich reizvollen Tour, vorbei an 30 Fuhnedörfern.
Wegverlauf:
Bernburg – Baalberge – Kleinwirschleben – Leau – Lebendorf – Wiendorf – Ilbersdorf – Berwitz – Gröbzig
Eine sogenannte Bifurkation (2 Mündungen) soll es weltweit nur zehnmal geben, eine Schautafel im Fuhnequellgebiet bei Zehbitz weist auf diese Besonderheit hin. Damit machen die Mündungen den Fuhne-Radweg zu einer landschaftlich reizvollen Tour, vorbei an 30 Fuhnedörfern.
Wegverlauf:
Bernburg – Baalberge – Kleinwirschleben – Leau – Lebendorf – Wiendorf – Ilbersdorf – Berwitz – Gröbzig
Der Flussradweg wird durch die 2 Flussmündungen in Saale und Mulde charakterisiert.
Eine sogenannte Bifurkation (2 Mündungen) soll es weltweit nur zehnmal geben, eine Schautafel im Fuhnequellgebiet bei Zehbitz weist auf diese Besonderheit hin. Damit machen die Mündungen den Fuhne-Radweg zu einer landschaftlich reizvollen Tour, vorbei an 30 Fuhnedörfern.
Wegverlauf:
Bernburg – Baalberge – Kleinwirschleben – Leau – Lebendorf – Wiendorf – Ilbersdorf – Berwitz – Gröbzig – Werdershausen – Schlettau – Gottgau – Plötz – Glauzig – Görzig – Schortewitz – Priesdorf – Cösitz – Göttnitz – Löbersdorf – Radegast – Zehmitz – Zehbitz – Wehlau – Salzfurtkapelle – Reuden – Wolfen – Jeßnitz – Altjeßnitz
Der Radweg ist in beide Richtungen befahrbar.
Eine sogenannte Bifurkation (2 Mündungen) soll es weltweit nur zehnmal geben, eine Schautafel im Fuhnequellgebiet bei Zehbitz weist auf diese Besonderheit hin. Damit machen die Mündungen den Fuhne-Radweg zu einer landschaftlich reizvollen Tour, vorbei an 30 Fuhnedörfern.
Wegverlauf:
Bernburg – Baalberge – Kleinwirschleben – Leau – Lebendorf – Wiendorf – Ilbersdorf – Berwitz – Gröbzig – Werdershausen – Schlettau – Gottgau – Plötz – Glauzig – Görzig – Schortewitz – Priesdorf – Cösitz – Göttnitz – Löbersdorf – Radegast – Zehmitz – Zehbitz – Wehlau – Salzfurtkapelle – Reuden – Wolfen – Jeßnitz – Altjeßnitz
Der Radweg ist in beide Richtungen befahrbar.
Mehr lesen
- Schwierigkeit: leicht
- Kondition: leicht
- Natur HighlightGute Anbindung an ÖPNVWegbeschreibung:
Bernburg - Baalberge - Kleinwirschleben - Leau - Lebendorf - Wiendorf - Ilbersdorf - Berwitz - Gröbzig - Werdershausen - Schlettau - Gottgau - Plötz - Glauzig - Görzig - Schortewitz - Priesdorf - Cösitz - Göttnitz - Löbersdorf - Radegast - Zehmitz - Zehbitz - Wehlau - Salzfurtkapelle - Reuden - Wolfen - Jeßnitz - Altjeßnitz
Der Radweg ist in beide Richtungen befahrbar.
Anfahrt: mit Bahn bis Bahnhof Bernburg oder bis Bahnhof Wolfen
mit dem PKW nach Bernburg über Autobahn 14 – Abfahrt Bernburg oder über Autobahn 9 Abfahrt Bitterfeld-Wolfen über Zörbig nach Wolfen bzw. Abfahrt auf der A9 Dessau-Süd/Wolfen Nord über Bobbau durch Jeßnitz nach Altjeßnitz
Tourenverlauf:
Kontakt:
Landkreis Saalekreis
Domplatz 9
06217 Merseburg
Telefon: +49 3461 / 40-0
E-Mail: info@saalekreis.de
Webseite: http://www.saalekreis.de/
06217 Merseburg
Telefon: +49 3461 / 40-0
E-Mail: info@saalekreis.de
Webseite: http://www.saalekreis.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Ökumenischer Pilgerweg
Nicolausholz Rundweg
Rundweg Ennsberg