Tourdaten
mittel
5.5 km
01:35 h
112 m
232 m
120 m
120 m
mittel
5.5 km
01:35 h
112 m
232 m
120 m
120 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Eine Wanderung über Wiesen, durch Wälder, mit herrlichem Ausblick zum Rödel.
Die Wanderung beginnt in Balgstädt beim ehemaligen Wasserschloss im Zentrum der Stadt.
Über eine wunderschöne Wiese geht es bergan in einen Laubwald. Oben am Waldrand – mit weitem Blick ins Tal der Unstrut und auf Schloss Neuenburg – fühlen Sie sich, als wären Sie in einem Amphitheater.
Ein paar Schritte weiter, nicht weniger spektakulär, der Blick ins Tal nach Nißmitz. Der Himmel märchenblau
Die Wanderung beginnt in Balgstädt beim ehemaligen Wasserschloss im Zentrum der Stadt.
Über eine wunderschöne Wiese geht es bergan in einen Laubwald. Oben am Waldrand – mit weitem Blick ins Tal der Unstrut und auf Schloss Neuenburg – fühlen Sie sich, als wären Sie in einem Amphitheater.
Ein paar Schritte weiter, nicht weniger spektakulär, der Blick ins Tal nach Nißmitz. Der Himmel märchenblau
Eine Wanderung über Wiesen, durch Wälder, mit herrlichem Ausblick zum Rödel.
Die Wanderung beginnt in Balgstädt beim ehemaligen Wasserschloss im Zentrum der Stadt.
Über eine wunderschöne Wiese geht es bergan in einen Laubwald. Oben am Waldrand – mit weitem Blick ins Tal der Unstrut und auf Schloss Neuenburg – fühlen Sie sich, als wären Sie in einem Amphitheater.
Ein paar Schritte weiter, nicht weniger spektakulär, der Blick ins Tal nach Nißmitz. Der Himmel märchenblau und „milanüberflogen“, so präsentiert sich das Rödelplateau mit seiner artenreichen Flora. Koniks wurden angesiedelt, um den Trockenrasen zu erhalten und eine Verbuschung zu verhindern.
Die kleinen Wildpferde sind die „Attraktion“ auf dem Rödel. Neugierig nehmen sie alles in Augenschein und sind, längst an die Wanderer gewöhnt, sehr zutraulich.
Auf dem Rödel wurde früher in zahlreichen Steinbrüchen Muschelkalk gewonnen. Manche dieser alten Steinbrüche sind noch offen und sichtbar, andere hat die Natur zurückerobert.
Auf der Aussichtsplattform können Sie sich über die Flora und Fauna des Rödels informieren, sich ausruhen und die Aussicht genießen. Ein Waldweg führt Sie zurück nach Balgstädt.
Die Wanderung beginnt in Balgstädt beim ehemaligen Wasserschloss im Zentrum der Stadt.
Über eine wunderschöne Wiese geht es bergan in einen Laubwald. Oben am Waldrand – mit weitem Blick ins Tal der Unstrut und auf Schloss Neuenburg – fühlen Sie sich, als wären Sie in einem Amphitheater.
Ein paar Schritte weiter, nicht weniger spektakulär, der Blick ins Tal nach Nißmitz. Der Himmel märchenblau und „milanüberflogen“, so präsentiert sich das Rödelplateau mit seiner artenreichen Flora. Koniks wurden angesiedelt, um den Trockenrasen zu erhalten und eine Verbuschung zu verhindern.
Die kleinen Wildpferde sind die „Attraktion“ auf dem Rödel. Neugierig nehmen sie alles in Augenschein und sind, längst an die Wanderer gewöhnt, sehr zutraulich.
Auf dem Rödel wurde früher in zahlreichen Steinbrüchen Muschelkalk gewonnen. Manche dieser alten Steinbrüche sind noch offen und sichtbar, andere hat die Natur zurückerobert.
Auf der Aussichtsplattform können Sie sich über die Flora und Fauna des Rödels informieren, sich ausruhen und die Aussicht genießen. Ein Waldweg führt Sie zurück nach Balgstädt.
Mehr lesen
- Schwierigkeit: mittel
- Kondition: mittel
- FamilienfreundlichKulturell interessantEinkehrmöglichkeitRundwegBeschilderungTipp des Autors: Der Rödel-Rundweg-Balgstädt kann zu allererst mit dem Rödel-Rundweg-Freyburg kombiniert/ verlängert werden. Eine weitere Verbindung ist der Rundweg Hirschroda-Hayn.
Einkehrmöglichkeiten in Balgstädt: die Kaffeerösterei Moness
Parken: Vor dem Schloss in Balgstädt
Wegekennzeichen: Gelber Querbalken auf weißem Grund
Der Wanderweg ist wie alle Wanderwege im Naturpark sehr gut ausgeschildert und markiert.
Wegebeschaffenheit: naturbelassene Wanderwege
Tourenverlauf:
Kontakt:
Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Topfmarkt 6
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 23379 - 0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 23379 - 0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Geopfad Trias-Tor
Finne-Wanderweg
Braunkohlenpfad
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing