Tourdaten
mittel
30.5 km
02:46 h
88 m
141 m
55 m
64 m
mittel
30.5 km
02:46 h
88 m
141 m
55 m
64 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Diese Radroute verbindet den Geiseltalsee mit dem Saaleradweg und dem Elster- Saale Radweg.
Die Pfännerhall in Braunsbedra erinnert an die Zeit der Braunkohlegewinnung im Geiseltal. In Bad Dürrenberg wandern Sie auf den Spuren der Salzgewinnung und in Lützen kommen Sie den Hauptschlachten des 30-jährigen Krieges ein Stück näher.
Sehenswürdigkeiten auf der Route sind die Pfännerhall in Braunsbedra, das weltweit größte Gradierwerk und die Parkanlage in Bad Dürrenberg sowie das Schloss und
Die Pfännerhall in Braunsbedra erinnert an die Zeit der Braunkohlegewinnung im Geiseltal. In Bad Dürrenberg wandern Sie auf den Spuren der Salzgewinnung und in Lützen kommen Sie den Hauptschlachten des 30-jährigen Krieges ein Stück näher.
Sehenswürdigkeiten auf der Route sind die Pfännerhall in Braunsbedra, das weltweit größte Gradierwerk und die Parkanlage in Bad Dürrenberg sowie das Schloss und
Diese Radroute verbindet den Geiseltalsee mit dem Saaleradweg und dem Elster- Saale Radweg.
Die Pfännerhall in Braunsbedra erinnert an die Zeit der Braunkohlegewinnung im Geiseltal. In Bad Dürrenberg wandern Sie auf den Spuren der Salzgewinnung und in Lützen kommen Sie den Hauptschlachten des 30-jährigen Krieges ein Stück näher.
Sehenswürdigkeiten auf der Route sind die Pfännerhall in Braunsbedra, das weltweit größte Gradierwerk und die Parkanlage in Bad Dürrenberg sowie das Schloss und Museum in Lützen.
Verbindung zu anderen Radrouten: Salzstraße, Goetheradweg, Dolmenradweg, Saaleradweg, Elster-Saale Radweg, Radacht Ostroute bei Kleingöhren
Bitte beachten Sie: Die letzten 1,5 km der Strecke (Ellerbach-Lützen) sind nicht ausgeschildert. Lediglich die Strecke im Saalekreis ist beschildert.
Die Pfännerhall in Braunsbedra erinnert an die Zeit der Braunkohlegewinnung im Geiseltal. In Bad Dürrenberg wandern Sie auf den Spuren der Salzgewinnung und in Lützen kommen Sie den Hauptschlachten des 30-jährigen Krieges ein Stück näher.
Sehenswürdigkeiten auf der Route sind die Pfännerhall in Braunsbedra, das weltweit größte Gradierwerk und die Parkanlage in Bad Dürrenberg sowie das Schloss und Museum in Lützen.
Verbindung zu anderen Radrouten: Salzstraße, Goetheradweg, Dolmenradweg, Saaleradweg, Elster-Saale Radweg, Radacht Ostroute bei Kleingöhren
Bitte beachten Sie: Die letzten 1,5 km der Strecke (Ellerbach-Lützen) sind nicht ausgeschildert. Lediglich die Strecke im Saalekreis ist beschildert.
Mehr lesen
Start: z.B. Parkplatz Neumark/ Braunsbedra
Ausgangspunkt:
Ziel:
Ausgangspunkt:
Ziel:
- Schwierigkeit: mittel
- Kondition: mittel
- BadenKulturell interessantEinkehrmöglichkeitUnterkunftsmöglichkeitBeschilderungTipp des Autors: Besuchen Sie das Nitzsche Geburtshaus in Röcken.
Tourenverlauf:
Kontakt:
Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Topfmarkt 6
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 23379-0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 23379-0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Rundweg Rudelsburg
Geopfad Schönburg
Geopfad Trias-Tor
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing