Tourdaten
leicht
433.6 km
00:00 h
27 m
303 m
2185 m
1983 m
leicht
433.6 km
00:00 h
27 m
303 m
2185 m
1983 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Von der Station 28 Querfurt führt der Weg zur Station 32 Eckartsberga.
Richtung Burgring durch die Bauernsiedlung. Von dort zur Bundesstraße in Richtung der Muschelkalkfelsen und durch die Talflur. Anschließend zum Schützenplatz von Steigra und weiter in Richtung Kalzendorf. Weiter nach Schnellroda.
Durch das Naturschutzgebiet zur Kirche St. Jakobi in Mücheln. Von dort weiter nach Branderoda.
Auf der Via Regia zur Schutzhütte mit der Napoleoneiche. Zum
Richtung Burgring durch die Bauernsiedlung. Von dort zur Bundesstraße in Richtung der Muschelkalkfelsen und durch die Talflur. Anschließend zum Schützenplatz von Steigra und weiter in Richtung Kalzendorf. Weiter nach Schnellroda.
Durch das Naturschutzgebiet zur Kirche St. Jakobi in Mücheln. Von dort weiter nach Branderoda.
Auf der Via Regia zur Schutzhütte mit der Napoleoneiche. Zum
Von der Station 28 Querfurt führt der Weg zur Station 32 Eckartsberga.
Richtung Burgring durch die Bauernsiedlung. Von dort zur Bundesstraße in Richtung der Muschelkalkfelsen und durch die Talflur. Anschließend zum Schützenplatz von Steigra und weiter in Richtung Kalzendorf. Weiter nach Schnellroda.
Durch das Naturschutzgebiet zur Kirche St. Jakobi in Mücheln. Von dort weiter nach Branderoda.
Auf der Via Regia zur Schutzhütte mit der Napoleoneiche. Zum Hotel „Edelacker“ und von dort zur Kirche St. Marien in Freyburg/Unstrut.
Weiter nach Großjena. Von dort mit der Saalefähre nach Naumburg. Weiter nach Roßbach.
Von Roßbach am Funkturm vorbei nach Punschrau. Anschließend nach Hassenhausen und von dort nach Zäckwar. Über die Ackerflur nach Benndorf. Aus Benndorf in Richtung Lissdorf. Am Ortsausgang befinden Sie sich auf der Straße nach Eckartsberga. Weiter zum Kirchberg, wo der St. Jakobusweg endet. Von Eckartsberga über Mallendorf und Seena zur thüringischen Landesgrenze.
Hinweise:
Es sind keine besonderen Sicherheitshinweise nötig. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum Natur- und Brandschutz.
Wanderbekleidung mit Kopfbedeckung empfohlen. Festes Schuhwerk, geländetaugliches Fahrrad/E-Bike.
Bei der Routenplanung beachten, dass die Pilgerherbergen für eine Übernachtung rechtzeitig angefragt werden sollten.
Richtung Burgring durch die Bauernsiedlung. Von dort zur Bundesstraße in Richtung der Muschelkalkfelsen und durch die Talflur. Anschließend zum Schützenplatz von Steigra und weiter in Richtung Kalzendorf. Weiter nach Schnellroda.
Durch das Naturschutzgebiet zur Kirche St. Jakobi in Mücheln. Von dort weiter nach Branderoda.
Auf der Via Regia zur Schutzhütte mit der Napoleoneiche. Zum Hotel „Edelacker“ und von dort zur Kirche St. Marien in Freyburg/Unstrut.
Weiter nach Großjena. Von dort mit der Saalefähre nach Naumburg. Weiter nach Roßbach.
Von Roßbach am Funkturm vorbei nach Punschrau. Anschließend nach Hassenhausen und von dort nach Zäckwar. Über die Ackerflur nach Benndorf. Aus Benndorf in Richtung Lissdorf. Am Ortsausgang befinden Sie sich auf der Straße nach Eckartsberga. Weiter zum Kirchberg, wo der St. Jakobusweg endet. Von Eckartsberga über Mallendorf und Seena zur thüringischen Landesgrenze.
Hinweise:
Es sind keine besonderen Sicherheitshinweise nötig. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum Natur- und Brandschutz.
Wanderbekleidung mit Kopfbedeckung empfohlen. Festes Schuhwerk, geländetaugliches Fahrrad/E-Bike.
Bei der Routenplanung beachten, dass die Pilgerherbergen für eine Übernachtung rechtzeitig angefragt werden sollten.
Mehr lesen
- Schwierigkeit: leicht
- Kondition: leicht
- Natur HighlightKulturell interessantEinkehrmöglichkeitMehrtagestourUnterkunftsmöglichkeitBeschilderungTour mit HundGute Anbindung an ÖPNVÜberwiegend sonnigSicherheitshinweise: Es sind keine besonderen Sicherheitshinweise nötig. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum Natur- und Brandschutz.
Tipp des Autors: Bei der Routenplanung beachten, dass die Pilgerherbergen für eine Übernachtung rechtzeitig angefragt werden.
Wegekennzeichen: Blaues Quadrat mit gelber stilisierter StrahlenmuschelWeitere Infos / Links: Pilgerausweis / Credential erhältlich über www.jakobusweg-sachsen-anhalt.de- immer geöffnet
Tourenverlauf:
Kontakt:
St. Jakobus- Gesellschaft Sachsen-Anhalt
Kirchplatz 3
06333 Hettstedt
Telefon: +49 34767 / 812410
E-Mail: st.jakobihet@t-online.de
Webseite: http://www.jakobusweg-sachsen-anhalt.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Geopfad Trias-TorEisenbahnrundwegRundweg um Goseck
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing