leicht
190.5 km
12:16 h
103 m
402 m
355 m
647 m
Beschreibung:
Die Unstrut fließt auf 190 km durch Thüringen und Sachsen-Anhalt. Der Unstrut-Radweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften wie das Reisersche Tal, das Naturschutzgebiet Unstruttal und den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland mit dem Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.
Bestaunen Sie Burgen, Klöster und Kirchen, Parks, Wassermühlen und historische Museen. Attraktionen wie die Arche Nebra sowie die
Die Unstrut fließt auf 190 km durch Thüringen und Sachsen-Anhalt. Der Unstrut-Radweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften wie das Reisersche Tal, das Naturschutzgebiet Unstruttal und den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland mit dem Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.
Bestaunen Sie Burgen, Klöster und Kirchen, Parks, Wassermühlen und historische Museen. Attraktionen wie die Arche Nebra sowie die einzelnen Stationen der „Straße der Romanik“ und der „Gartenträume“ erwarten Sie.
Ausgangspunkt: Unstrutquelle
Ziel: Blütengrund Naumburg
- Schwierigkeit: leicht
- Kondition: leicht
- FahrradtauglichFamilienfreundlichKulturell interessantEinkehrmöglichkeitUnterkunftsmöglichkeitBeschilderungWegbeschreibung:
1. Etappe: von der Unstrut-Quelle nach Mühlhausen (25 km)
Von Kefferhausen bis zur Orgelmühle. Weiter nach Silberhausen und zur Gemeinde Helmsdorf. Von dort nach Zella undHorsmar. Weiter nach Dachrieden, durch Ammern bis zur Ammerbrücke. Weiter nach Mühlhausen.
2. Etappe: von Mühlhausen nach Bad Langensalza (23 km)
Richtung Sondershausen. Vorbei an der Görmarer Kirche nach Bollstedt. Weiter nach Altengottern. Am Thamsbrücker Wehr auf den Unstrut-Radweg nach Großwelsbach, von dort nach Bad Langensalza.
3. Etappe: von Bad Langensalza nach Sömmerda (42 km)
Von Bad Langensalza nach Nägelstedt. Durch das Naturschutzgebiet Unstruttal nach Großvargula. Anschließend in Richtung Herbsleben. Von dort nach Bad Tennstedt und Gebesee, dann nach Ringleben. Weiter Richtung Haßleben. Über Werningshausen nach Wundersleben und Schallenburg. Von dort nach Sömmerda.
4. Etappe: von Sömmerda nach Artern (42 km)
In Richtung Leubingen durch Griefstedt. Anschließend nach Büchel, von dort nach Etzleben. Weiter in Richtung Gorleben, dann nach Heldrungen. Von dort nach Bretleben und Reinsdorf. Auf dem Unstrutdamm nach Artern.
5. Etappe: von Artern nach Nebra (35 km)
Von Artern über Ritteburg und Bottendorf nach Roßleben. Grenzüberquerung Thüringen – Sachsen-Anhalt. Weiter Richtung Memleben und Nebra.
6. Etappe: von Nebra nach Naumburg
Ab Nebra nach Karsdorf und Dorndorf. Über die Unstrutbrücke Laucha nach Freyburg. Weiter bis Großjena und nach Naumburg-Henne.
- immer geöffnet
Tourenverlauf:
Kontakt:
Unstrutradweg e.V.
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 233790
E-Mail: info@radweg-unstrut.de
Webseite: http://www.radweg-unstrut.de/