Tourdaten
leicht
2.5 km
00:45 h
76 m
122 m
34 m
34 m
leicht
2.5 km
00:45 h
76 m
122 m
34 m
34 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Naturlehrpfad im charakteristischen Landschaftsraum des Naturparks „Unteres Saaletal“
Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln.
Auf ca. 2,5 km kann die einzigartige Porphyrlandschaft erkundet werden. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses Naturraums. Hier werden die Themenfelder Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie
Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln.
Auf ca. 2,5 km kann die einzigartige Porphyrlandschaft erkundet werden. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses Naturraums. Hier werden die Themenfelder Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie
Naturlehrpfad im charakteristischen Landschaftsraum des Naturparks „Unteres Saaletal“
Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln.
Auf ca. 2,5 km kann die einzigartige Porphyrlandschaft erkundet werden. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses Naturraums. Hier werden die Themenfelder Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie Zeugen der historisch gewachsenen Kulturlandschaft dargestellt.
Der Weg verläuft durch das Naturschutzgebiet „Porphyrkuppenlandschaft bei Gimritz", das Teil des europäischen Schutzgebietes „Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich Halle" ist. Ein wertvolles Vegetationsmosaik aus Halbtrocken- sowie Trockenrasen, Zwergstrauchheiden und Streuobstwiesen ist hier charakteristisch. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden geeignete Lebensräume. Landschaftsprägend sind das dunkelrotbraune Porphyrgestein und die markanten Bruchstufen, Trockentäler und Felsklippen. Die Landschaft der angrenzenden Saaleaue wird durch den breiten und geschwungenen Saalelauf mit begleitenden Ufergehölzen, Röhrichten und Hochstauden bestimmt.
Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln.
Auf ca. 2,5 km kann die einzigartige Porphyrlandschaft erkundet werden. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses Naturraums. Hier werden die Themenfelder Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie Zeugen der historisch gewachsenen Kulturlandschaft dargestellt.
Der Weg verläuft durch das Naturschutzgebiet „Porphyrkuppenlandschaft bei Gimritz", das Teil des europäischen Schutzgebietes „Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich Halle" ist. Ein wertvolles Vegetationsmosaik aus Halbtrocken- sowie Trockenrasen, Zwergstrauchheiden und Streuobstwiesen ist hier charakteristisch. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden geeignete Lebensräume. Landschaftsprägend sind das dunkelrotbraune Porphyrgestein und die markanten Bruchstufen, Trockentäler und Felsklippen. Die Landschaft der angrenzenden Saaleaue wird durch den breiten und geschwungenen Saalelauf mit begleitenden Ufergehölzen, Röhrichten und Hochstauden bestimmt.
Mehr lesen
- Schwierigkeit: leicht
- Kondition: leicht
- FahrradtauglichFamilienfreundlichNatur HighlightEinkehrmöglichkeitWintertauglichRundwegBeschilderungTour mit HundÜberwiegend sonnigWegbeschreibung: Wettiner Ortsteil Mücheln - Pfaffenmagd - Scharngrund - Saaleradweg
Sicherheitshinweise: Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet
Es ist nicht gestattet:- die Wege zu verlassen
- zu lärmen
- Feuer anzuzünden
- zu zelten
- Tiere zu beunruhigen, zu fangen oder zu töten
- Pflanzen oder deren Teile zu beschädigen oder zu entnehmen
Parken: Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz neben dem Templerhof in Mücheln.
- immer geöffnet
Tourenverlauf:
Kontakt:
Verband Naturpark Unteres Saaletal e.V.
Bahnhofstraße 1a
06406 Bernburg
Telefon: +49 3471 / 6404835
E-Mail: info@unteres-saaletal.de
Webseite: http://www.unteres-saaletal.de/
Das könnte Sie auch interessieren
ElsterradwegRundweg Goseck - EulauBahnwanderweg
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing