Ausstellungsgespräch: Weißenfelser Barockmusikgeschichte(n)-Schütz, Krieger und Beer

 „Von Nürnberg über Wien nach Halle und Weißenfels: Streifzüge durch das Leben des Komponisten Johann Philipp Krieger“

Ein Vortrag von Dr. Maik Richter, Leiter des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels

Einer der profiliertesten Opern-, Singspiel-, Ballett- und Kirchenmusikkomponisten seiner Zeit soll anlässlich seines 300. Todesjahres im Blickpunkt des Vortrages stehen. Im Saal des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels gewährt Dr. Maik Richter Einblicke in Kriegers musikalischen Anfänge in Franken und am Kaiserhof in Wien gegeben werden, seine Italienreise und seine erste Festanstellung am Hof Herzog Augusts in Halle sowie seine produktive Zeit als Hofkapellmeister der Herzöge von Sachsen-Weißenfels.

Dr. Maik Richter, Jahrgang 1982, studierte Musikwissenschaften, Italianistik und Lateinische Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und promovierte mit einer Arbeit über „Lateinische Ordinariumsvertonungen im lutherischen Gottesdienst in Mitteldeutschland zwischen 1640 und 1770“. Er ist seit 2018 Leiter des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels. 
Ehrenamtlich engagiert er sich für die Mitteldeutsche Musikkultur, unter anderem als aktives Mitglied in den Vorständen und Präsidien des Freundes- und Förderkreises Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen (Anhalt) e.V., der Internationalen Fasch-Gesellschaft Zerbst e.V. und des Freundes- und Förderkreises des Händel-Hauses zu Halle e.V. Er ist leidenschaftlicher Chorsänger und Hobbylyriker.

 

  • Samstag 11.10.2025, 14:00 - 15:00 Uhr
Erwachsene 6 €
Reduzierter Preis 4 €
  • für jedes Wetter
  • Zielgruppe Jugendliche
  • Zielgruppe Erwachsene
  • Zielgruppe Familien
  • Zielgruppe Senioren
  • für Kinder (jedes Alter)
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Keine Bewirtung
  • Kartenvorverkauf
  • Karten an der Abendkasse

Veranstaltungsort

Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels
Nikolaistraße 13, 06667 Weißenfels