Die Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs in der DDR war geprägt von großen Fragen und mutigen Veränderungen: Die staatliche Politik, der Machtanspruch der SED, die Versorgungslage, Reisebeschränkungen und das Pressemonopol wurden offen diskutiert und in Frage gestellt. In diesem bebilderten Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde tauchen wir gemeinsam in die bewegende Zeit der Wende im Alt-Kreis Weißenfels ein.
Im Mittelpunkt stehen drei Broschüren, die damals im Alt-Kreis Weißenfels entstanden und zahlreiche Dokumente sowie persönliche Erinnerungen an diese besondere Zeit enthalten. Der Kurs stellt die wichtigsten Beiträge und ihre Autoren vor: darunter der damalige evangelische Pfarrer Lothar Tautz, der Umweltaktivist Manfred Rauner, der frühere Bürgermeister Klaus Stephan, die Stadtinformations-Mitarbeiterin Christel Baumgarten, das Mitglied des Neuen Forums Dr. Otto Klein, der katholische Diakon Paul Lauermann und viele andere.
Erleben Sie eine lebendige Zeitreise durch bewegende Berichte und authentische Dokumente und diskutieren Sie mit uns die Brisanz und Bedeutung der Wendezeit für Weißenfels und seine Menschen.
Ort: vhs Burgenlandkreis, Weißenfels, Promenade 37, Raum 1.1/1.2 (Seminarraum)
Beginn: Mittwoch, 29.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Dauer: 1 Termin, 2.0 UE
Gebühr: 8,00 €
Leitung: Johannes Kunze
 
Auskunft und Anmeldung über Tel. 03443 3396800 oder per E-Mail: info@vhs-burgenlandkreis.de oder direkt über unsere Webseite: www.vhs-burgenlandkreis.de

  • Mittwoch 29.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
  • Touristische Veranstaltung
  • für jedes Wetter
  • Zielgruppe Jugendliche
  • Zielgruppe Erwachsene
  • Zielgruppe Senioren
  • für Gruppen
  • für Individualgäste

Veranstaltungsort

Volkshochschule Burgenlandkreis in Weißenfels
Promenade 37, 06667 Weißenfels

Veranstalter

Volkshochschule Burgenlandkreis in Weißenfels
Promenade 37, 06667 Weißenfels