Musikstadt Weißenfels
Am 14. Juni findet ab 17 Uhr die Weißenfelser Museumsnacht unter dem Motto „Musikstadt Weißenfels“ statt. Museen und Kultureinrichtungen öffnen ihre Türen bis in die späten Abendstunden. Mit dem Museumspfad können sich Besucherinnen und Besucher auf eine einzigartige Entdeckungsreise durch die musikalische Geschichte und Gegenwart der Stadt begeben. Ob historische Instrumente, Ausstellungen, Führungen oder klangvolle Programmpunkte – die Museumsnacht macht Musik in all ihren Facetten erlebbar.
Museumspfad
Beginn am Schloss Neu-Augustusburg um 18 Uhr
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
17 Uhr „Barockes Leben und Sterben“: Führung durch Fürstengruft und Schlosskirche
18 Uhr „Plaudereien mit der „Schustersfrau“: Führung zum Verrückten Schuhregal mit Fußhoroskop
19 Uhr „Barockes Leben und Sterben“: Führung durch Fürstengruft und Schlosskirche
20 Uhr „Plaudereien mit der „Schustersfrau“: Führung zum Verrückten Schuhregal mit Fußhoroskop
21 Uhr „Barockes Leben und Sterben“: Führung durch Fürstengruft und Schlosskirche
22 Uhr „Plaudereien mit der „Schustersfrau“: Führung zum Verrückten Schuhregal mit Fußhoroskop
Der Förderverein des Museums sorgt traditionell für Fettbemmen und Getränke.
Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels:
Motto des Abends im HSH: „Künstlerische Begegnungen: Deutschland und Afghanistan“
18:00 Uhr: „Starke Frauen“ – Fotoschau von Fatemeh Hassani im Hof, dazu afghanische Spezialitäten von Fatemeh Hakimi
19:30 Uhr: „Ohrenschmaus im Schütz-Haus“ – lockerer Vortrag zum Thema „mit Getränken und Häppchen im Saal mit Emile Meuffels (Trompeter)
20:30 Uhr: „Hamnawa / Harmonie“ – Konzert des gleichnamigen Ensembles mit afghanischer und persischer Musik im Hof des HSH (Farid Azar – Musikalische Leitung)
21:30 Uhr: „Nachtgesänge“ – Mitmachkonzert für alle Sangeslustigen (
22:30 Uhr: Abschluss mit internationaler Musik von afghanischen und deutschen Musikern
Geleitshaus
Live-Musik ab 20 Uhr
Novalis-Pavillon
Programm 20 bis 21 Uhr
St. Laurentius Kirche
Am 15.06.2025 wird um 17.00 Uhr ein Orgelkonzert stattfinden. An der Orgel wird Herr Johannes Krahl aus Leipzig zu hören sein.
Änderungen vorbehalten.