Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Hintergründe des Marienaltars im Naumburger Dom

Seit dem 4. Juli 2022 ist im Naumburger Dom ein ganz besonderes Kunstwerk zu sehen, das Jahrhunderte überbrückt und Konfessionen vereint: Das spektakuläre Altarprojekt „Triegel trifft Cranach“ fand mit der Neu-Weihung des Marienaltars im Westchor des Naumburger Doms seinen erfolgreichen Abschluss.
 
Lucas Cranach d. Ä. schuf im Jahr 1519 für den Marienaltar des Naumburger Westchors ein dreiflügeliges Altarretabel. Das mit einer Darstellung der Gottesmutter Maria mit Kind versehene Mittelteil des Retabels wurde 1541 im Zuge der Auseinandersetzung in der Reformationszeit zerstört. Auf diese Weise verlor der Westchor seine Patronin. Die großformatigen Seitenflügel mit der porträthaften Darstellung der beiden Stifterbischöfe und verschiedener Heiliger haben die Jahrhunderte überdauert.  Nach mehr als 500 Jahren wurden nun die beiden Seitenflügel um ein vom Leipziger Künstler Michael Triegel neu geschaffenes Mittelteil sowie eine Predella ergänzt. Damit konnte der Westchor seinen liturgischen Mittelpunkt zurückgewinnen.

Erfahren Sie in einer Sonderführung mehr zur Geschichte und den Hintergründen des Altars!

  • Freitag 17.10.2025, 15:00 - 23:59 Uhr
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • Barrierefrei
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste